mastodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance, open to everyone, but mainly English and French speaking.

Administered by:

Server stats:

818
active users

#vernetzung

2 posts2 participants0 posts today
Continued thread

Neben den praktischen Tutorials und den Vorträgen, bieten die offenen Diskussionsformate Raum, um sich mit anderen Metadaten Menschen über eigene Themen und Lösungen zu unterhalten. Daneben gibt es natürlich noch die obligatorischen Gespräche in der Kaffeepause und am Abend.

Vernetzung und Austausch ist ein Ziel der DINI AG KIM und des KIM Workshops!

Programm: wiki.dnb.de/display/DINIAGKIM/

wiki.dnb.deKIM Workshop 2025 - dini-ag-kim - Deutsche Nationalbibliothek - Wiki
Alles Gute zum Weltfrauentag - bzw. feministischen Kampftag!
Passend dazu hab ich mal wieder einen schönen Newsletter verschickt! Mit vielen tollen Neuigkeiten und gleich drei schönen FLINTA*Projekten:

1. FLINTA*Liederbühne mit Ellen Bonte & Stargästin Alin Coen
2. FLINTA*Liedermacher*innen-Seminar
3. FLINTA*Hafen für Liedermacher*innen

Einen Newsletter rauszuschicken ist immer sehr aufregend, sag ich euch - Email verschicken an 367 Empfänger*innen, huiuiui, hoffentlich hab ich da keinen Quatsch reingeschrieben... ^^
Falls ihr es noch aufregender für mich gestalten und diese Zahl in die Höhe treiben wollt, dann könnt ihr euch auf meiner Homepage auch dafür eintragen:
(rechts in der Seitenleiste)

https://mashapotempa.de/

Habt einen schönen Tag! Auf die Straße und in die Konzerte!
(Heute Abend spielen zum Beispiel die Komplizen im Wilden Heinz in Leipzig!)

#musikpoesie #Liedermacherin #Liedermacher #Leipzig #lieder #singersongwriter #folk #Konzert #livemusik #auftritt #FLINTA* #Liedermacherinnen #Hafen #LiedermacherinnenHafen #Vernetzung #SafeSpace #FLINTASafeSpace #Musikerinnen #MusicSWomen #Leipzig #FLINTAVernetzung #AlinCoen #weltfrauentag #equalpayday
Ihr Lieben,
in diesem düsteren Wahljahr versuche ich einen bunten Gegenwind übers Land wehen zu lassen!
Ich starte die volle FLINTA*Offensive! :)
Neben MUT.WÜRDE.FREITAGS. (Die FLINTA*Liederbühne - mit Stargästin: Alin Coen!) zusammen mit Ellen Bonte und dem FLINTA* Liedermacher*innen Hafen - beides im Rahmen der Leipziger Liederszene, gefördert von der Stadt Leipzig,
starte ich noch ein weiteres Projekt:

Das FLINTA*Liedermacher*innen Seminar!
Ein Safer Space für FLINTA* Singer-Songwriter*innen, Textdichter*innen, Sänger*innen und Musiker*innen zum gemeinsamen Wachsen, Empowern und Spaß haben.
Vom 14.-18 Mai 2025 in Thüringen.
Mit Schreibübungen, Feedbackrunden, Songcamps, Gemeinschaft, Input und abendlichen Liederrunden.

Weitere Infos gibts auf meiner Homepage:
https://mashapotempa.de/flinta-seminar/
Ich freue mich auf eure Bewerbungen! Traut euch. :)

Alles Liebe,
Eure Masha

#FLINTA* #Liedermacherinnen #Hafen #LiedermacherinnenHafen #Vernetzung #SafeSpace #FLINTASafeSpace #Musikerinnen #MusicSWomen #Leipzig #FLINTAVernetzung #Seminar #Bewerbung #Thüringen #musikpoesie #Liedermacherin #Liedermacher #Leipzig #lieder #singersongwriter #folk

Bits & Bäume Policy Lab - Digitale Souveränität für eine wehrhafte Demokratie!

Weizenbaum-Institut | Hardenbergstraße 32 | 10623 Berlin, Donnerstag, 6. März um 17:00 MEZ

Digitale Infrastrukturen sind zunehmend unverzichtbar für das gesellschaftliche Zusammenleben. Sie betreffen den Alltag bei der Nutzung von sozialen Medien über Online-Plattformen hin zu verschiedenen KI-Anwendungen. Die enge und öffentlichkeitswirksame Zusammenarbeit von Tech-Unternehmen mit autokratischen Kräften zeigt, wie einfach Tech-CEOs diese Infrastrukturen nach ihrem Willen gestalten können. Dies birgt nicht nur Risiken für Nutzerinnen, kleine Unternehmen und Künstlerinnen, die direkt von diesen Plattformen abhängig sind, sondern auch für die Demokratie selbst.

Bei diesem Bits & Bäume Policy Lab werden wir gemeinsam mit der renommierten Forscherin Cecilia Rikap sowie Stimmen aus der Politik und Zivilgesellschaft Strategien diskutieren, um eine demokratische Kontrolle über digitale Infrastrukturen sicherzustellen. Welche Schritte sollte die Digitalpolitik in Deutschland und Europa gehen? Wie können wir Forschung und Innovation lenken, um demokratische digitale Systeme zu fördern? Und wie können digitale Infrastrukturen dem Schutz der Demokratie dienen und die Gesellschaft resilient gegen den Einfluss von Tech-Milliardären und Autokraten machen?

Wir freuen uns über deine Anmeldung bis zum 20. Februar - die Plätze sind begrenzt.

Gerne darfst du diese Einladung an potenziell interessierte Personen weiterleiten.

Welche Strategien brauchen wir, um eine demokratische Kontrolle über digitale Infrastrukturen sicherzustellen? Darüber wollen wir beim @bits_und_baeume Policy Lab diskutieren.

Mit
@kattascha @alexandrageese
@frankeschoen Adriana Groh @PrototypeFund Cecilia Rikap

calndr.de/event/bits-and-baume

Datenschutz- und Feditreff der Datenpunks Bielefeld

Extra Blues Bar Bielefeld, Dienstag, 4. März um 19:00 MEZ

Unser monatliches Treffen zum Kennenlernen, Netzwerken und Quatschen.

Die Datenpunks sind ein Zusammenschluss von verschiedensten Wesen, die das Ziel vereint, Netzaktivismus über die übliche, digitalaffine Zielgruppe hinaus sichtbar zu machen.

Dabei setzen wir folgende Schwerpunkte:


Dabei wollen wir uns deutlich von Organisationen in der Szene abgrenzen, die eine diffuse Angst vor Technik bei den Bürger*innen schüren und durch diese Empörungsbewirtschaftung Reichweite und finanzielle Mittel generieren.


Für diese Arbeit inspiriert uns die anti-kommerzielle, anti-bürgerliche und generell anarchische Grundhaltung der Punkbewegung in den 70er und 80er Jahren, die Solarpunk-Bewegung sowie folgende Maximen:

  • wir wollen Daten so erzeugen und nutzen, dass unser Leben auf der Erde besser wird, ohne dass sie abbrennt

  • „Niemand ist frei, bis wir alle frei sind.“ – Martin Luther King

  • „Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen.“ – Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten

  • „Datenschutz, Feminismus, Antifaschismus, Arbeitskampf und auch Klimagerechtigkeit gehen Hand in Hand!“ – Kasiandra Richmond

Gegründet haben wir uns in Bielefeld, wo wir uns auch jeden ersten Dienstag im Monat treffen

calndr.de/event/datenschutz-un