@bits_und_baeume @fff @eng4f Könnte ich beim nächsten Treffen Ideen und Ansätze für eine politische #Vernetzung der #Zivilgesellschaft über das Fediverse vor- bzw. zur Diskussion stellen?
@bits_und_baeume @fff @eng4f Könnte ich beim nächsten Treffen Ideen und Ansätze für eine politische #Vernetzung der #Zivilgesellschaft über das Fediverse vor- bzw. zur Diskussion stellen?
Hallo und herzlich Willkommen hier zur #DieGuteLauneTheke von 19-22 Uhr könnt ihr hier drunter nette, humoristische oder ernste Gespräche führen und euch auch vernetzen wenn ihr mögt und jetzt wünsche ich euch viel Spaß hier.
#neuhier #vernetzung
... und für alle meine fächer habe ich diese woche die letzten von 22 FachBlog-posts für april "vorgeschrieben".
» https://www.ulb.uni-muenster.de/fachblog/
#fachinformation #informationsversorgung #wissenschaftskommunikation #vernetzung #blogs #fachreferatsfreitag
Neben den praktischen Tutorials und den Vorträgen, bieten die offenen Diskussionsformate Raum, um sich mit anderen Metadaten Menschen über eigene Themen und Lösungen zu unterhalten. Daneben gibt es natürlich noch die obligatorischen Gespräche in der Kaffeepause und am Abend.
Vernetzung und Austausch ist ein Ziel der DINI AG KIM und des KIM Workshops!
Programm: https://wiki.dnb.de/display/DINIAGKIM/KIM+Workshop+2025
Hallo und herzlich Willkommen hier zur #DieGuteLauneTheke von 19-22 Uhr könnt ihr hier drunter nette, humoristische oder ernste Gespräche führen und euch auch vernetzen wenn ihr mögt und jetzt wünsche ich euch viel Spaß hier.
#neuhier #vernetzung
Radio hören, machen und Zelten am Bodensee!
Jedes Jahr treffen sich Menschen aus den freien Radios & Interessierte für ein mehrtägiges Programm und auch etwas Strandurlaub beim Radiocamp.
Dieses Jahr vom 28.05. bis zum 01.06.
Das Workshopprogramm und die Anmeldung findet ihr auf der Webseite des Radiocamps: https://radioca.mp/
Hallo und herzlich Willkommen hier zur #DieGuteLauneTheke von 19-22 Uhr könnt ihr hier drunter nette, humoristische oder ernste Gespräche führen und euch auch vernetzen wenn ihr mögt und jetzt wünsche ich euch viel Spaß hier.
#neuhier #vernetzung
Jetzt ist der Bärspace auch vollständig auf Mastodon @kaibaer@chaos.social und Pixelfed @kaibaer@pixelfed.de verterten.
Bündnis OST nimmt Fahrt auf!
Wir vernetzen uns, nutzen Synergien und wachsen gemeinsam.
Dafür haben wir eine Plattform geschaffen!
Neugierig? Werde Teil der Community!
Folgt uns & schreibt uns eine DM!
Heute gab es ein erstes low-key Treffen zwischen @Mastodon und der @FediverseFoundation. Treffpunkt war das @hcigroup Institut.
Wir haben darüber gesprochen, wie wir uns besser vernetzen können, Strategien ausgetauscht und gemeinsame Pläne entwickelt, um das Fediverse in Österreich zu pushen.
Und natürlich Sticker ausgetauscht!
Freut euch auf mehr Konkretes in der Zukunft.
Hallo und herzlich Willkommen hier zur #DieGuteLauneTheke von 19-22 Uhr könnt ihr hier drunter nette, humoristische oder ernste Gespräche führen und euch auch vernetzen wenn ihr mögt und jetzt wünsche ich euch viel Spaß hier.
#neuhier #vernetzung
Hallo und herzlich Willkommen hier zur #DieGuteLauneTheke von 19-22 Uhr könnt ihr hier drunter nette, humoristische oder ernste Gespräche führen und euch auch vernetzen wenn ihr mögt und jetzt wünsche ich euch viel Spaß hier.
#neuhier #vernetzung
Dezentrale OEP & OER: Vernetzung ohne Datensilos
Wie schaffen wir es, dass #OER zugänglich & interoperabel bleibt und wie können wir Bildungsinfrastruktur nachhaltiger gestalten?
Dazu haben sich @joerglohrer, @steffenr42 und @granas Gedanken gemacht
Wie das mit #Nostr & EduFeed geht & warum es unsere #Datensouveränität stärkt, erfahrt ihr hier https://oer.community/dezentrale-oep-oer/
Hallo und herzlich Willkommen hier zur #DieGuteLauneTheke von 19-22 Uhr könnt ihr hier drunter nette, humoristische oder ernste Gespräche führen und euch auch vernetzen wenn ihr mögt und jetzt wünsche ich euch viel Spaß hier.
#neuhier #vernetzung
Im #Asylbewerberleistungsgesetz zeigt sich ein #autoritär er Sozialstaat, dessen Verfestigung wir unbedingt verhindern sollten.
Stattdessen treten wir ein für eine Gesellschaft der Vielen, in der #sozialeRechte und #Teilhabe für alle gelten. Das kann uns nur in einer bundesweiten solidarischen #Vernetzung gelingen.
Deshalb rufen wir auf: Werdet Teil dieser Vernetzung!
[5/x]
Bits & Bäume Policy Lab - Digitale Souveränität für eine wehrhafte Demokratie!
Weizenbaum-Institut | Hardenbergstraße 32 | 10623 Berlin, Donnerstag, 6. März um 17:00 MEZ
Digitale Infrastrukturen sind zunehmend unverzichtbar für das gesellschaftliche Zusammenleben. Sie betreffen den Alltag bei der Nutzung von sozialen Medien über Online-Plattformen hin zu verschiedenen KI-Anwendungen. Die enge und öffentlichkeitswirksame Zusammenarbeit von Tech-Unternehmen mit autokratischen Kräften zeigt, wie einfach Tech-CEOs diese Infrastrukturen nach ihrem Willen gestalten können. Dies birgt nicht nur Risiken für Nutzerinnen, kleine Unternehmen und Künstlerinnen, die direkt von diesen Plattformen abhängig sind, sondern auch für die Demokratie selbst.
Bei diesem Bits & Bäume Policy Lab werden wir gemeinsam mit der renommierten Forscherin Cecilia Rikap sowie Stimmen aus der Politik und Zivilgesellschaft Strategien diskutieren, um eine demokratische Kontrolle über digitale Infrastrukturen sicherzustellen. Welche Schritte sollte die Digitalpolitik in Deutschland und Europa gehen? Wie können wir Forschung und Innovation lenken, um demokratische digitale Systeme zu fördern? Und wie können digitale Infrastrukturen dem Schutz der Demokratie dienen und die Gesellschaft resilient gegen den Einfluss von Tech-Milliardären und Autokraten machen?
Wir freuen uns über deine Anmeldung bis zum 20. Februar - die Plätze sind begrenzt.
Gerne darfst du diese Einladung an potenziell interessierte Personen weiterleiten.
Welche Strategien brauchen wir, um eine demokratische Kontrolle über digitale Infrastrukturen sicherzustellen? Darüber wollen wir beim @bits_und_baeume Policy Lab diskutieren.
Mit
@kattascha @alexandrageese
@frankeschoen Adriana Groh @PrototypeFund Cecilia Rikap
Datenschutz- und Feditreff der Datenpunks Bielefeld
Extra Blues Bar Bielefeld, Dienstag, 4. März um 19:00 MEZ
Unser monatliches Treffen zum Kennenlernen, Netzwerken und Quatschen.
Die Datenpunks sind ein Zusammenschluss von verschiedensten Wesen, die das Ziel vereint, Netzaktivismus über die übliche, digitalaffine Zielgruppe hinaus sichtbar zu machen.
Dabei setzen wir folgende Schwerpunkte:
Platzierung unserer Themen auf der Straße, in der Presse und auf Konferenzen
Betrieb und die Erklärung von frei nutzbarer Netzinfrastruktur, insbesondere dezentraler Social Media Anwendungen wie dem Fediverse
Dabei wollen wir uns deutlich von Organisationen in der Szene abgrenzen, die eine diffuse Angst vor Technik bei den Bürger*innen schüren und durch diese Empörungsbewirtschaftung Reichweite und finanzielle Mittel generieren.
Für diese Arbeit inspiriert uns die anti-kommerzielle, anti-bürgerliche und generell anarchische Grundhaltung der Punkbewegung in den 70er und 80er Jahren, die Solarpunk-Bewegung sowie folgende Maximen:
wir wollen Daten so erzeugen und nutzen, dass unser Leben auf der Erde besser wird, ohne dass sie abbrennt
„Niemand ist frei, bis wir alle frei sind.“ – Martin Luther King
„Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen.“ – Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
„Datenschutz, Feminismus, Antifaschismus, Arbeitskampf und auch Klimagerechtigkeit gehen Hand in Hand!“ – Kasiandra Richmond
Gegründet haben wir uns in Bielefeld, wo wir uns auch jeden ersten Dienstag im Monat treffen
https://calndr.de/event/datenschutz-und-feditreff-der-datenpunks-bielefeld-1
Hallo und herzlich Willkommen hier zur #DieGuteLauneTheke von 19-22 Uhr könnt ihr hier drunter nette, humoristische oder ernste Gespräche führen und euch auch vernetzen wenn ihr mögt und jetzt wünsche ich euch viel Spaß hier.
#neuhier #vernetzung