dreiwert<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://legal.social/@resieguen" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>resieguen</span></a></span> Da offenbar auch noch eine eigene Beitragskomponente erhoben wird zusaetzlich zu den 176,40 EUR, die zwingend an das <a href="https://digitalcourage.social/tags/verkehrsunternehmen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>verkehrsunternehmen</span></a> weitergereicht werden muessen, koennte man zumindest hoffen, dass man einen Puffer eingeplant hat, um den Studis ihre Einzelfahrten o.ae. zurueckzuerstatten, die sich darauf verlassen hatten, dass dem Beitrag auch eine Nutzungsmoeglichkeit gegenuebersteht. Oder die <a href="https://digitalcourage.social/tags/bahn" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bahn</span></a> stellt erstmal ein Schreiben aus, in dem sie die Verzoegerung einraeumt, und das als Ersatzfahrschein gilt. Sowas haben meines Wissens manche Studis in <a href="https://digitalcourage.social/tags/leipzig" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>leipzig</span></a> bekommen, waehrend sie auf eine <a href="https://digitalcourage.social/tags/chipkarte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>chipkarte</span></a> warteten.</p>