mastodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance, open to everyone, but mainly English and French speaking.

Administered by:

Server stats:

795
active users

#evcc

0 posts0 participants0 posts today

Gestern kamen meine #EVCC-Aufkleber an. 😃

@evcc ist ein tolles Opensource-Projekt zum Überschussladen.

Automatisch wird möglichst viel überschüssiger Strom aus der PV-Anlage ins Auto „umgelenkt“.

Es klappt wunderbar, großes Lob an das Team! 👍

🚀 The evcc app for iOS and Android is now available!

• Automatic discovery of evcc instances
• Full-screen UI with improved gestures
• Reliable connection management
• Light and dark mode

📱 Download:
iOS: apps.apple.com/de/app/evcc-io/
Android: play.google.com/store/apps/det

Read more: docs.evcc.io/en/blog/2025/03/0

Wenn ich die #EVbox #Elvi mit dem Cloud-Backend von Everon verbinde, funktioniert sie zuverlässig.

Verbinde ich sie mit #evcc via #ocpp, bricht die Verbindung relativ häufig ab und baut sich auch nur dann wieder auf, wenn ich die #Wallbox hart neustarte.

Blöderweise gibt es nur Support, wenn ich die Wallbox mit dem offiziellen Backend verbunden habe - was mir ja herzlich wenig hilft.

Versuche mich mal wieder als CEO (Chief Excel Officer) um meine Energieverbrauch und vor allem die PV Eigenversorgung zu berechnen. Dank EVCC bekommt man ja jetzt gut Daten bzgl. dem PV-Bezug an der Wallbox!
#evcc

Hallo Fediverse, ich bin auf der Suche nach einer Wallbox – leider noch nicht für den eigenen Bedarf. Die PV-Anlage ist von Huawei. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob man auch eine Wallbox von Huawei installieren sollte, oder ob es bessere Alternativen gibt, die mit dem Wechselrichter kommunizieren und somit Überschussladen ermöglichen.

Die Möglichkeit, evcc verwenden zu können, sollte ebenfalls bestehen. Wallbox darf auch gerne ohne Cloud funktionieren.

Sollte man das bidirektionale Laden bei der Wallbox schon berücksichtigen, obwohl das Auto es nicht unterstützt?

Das letzte größere Update von #evcc hat sehr ansprechende Visualisierungen gebracht.

Ich habe damit direkt mal ein bisschen in den Ladedaten "gestöbert" und das bisher Schönste ist diese Übersicht des gesamten letzten Jahres - über 1500 kWh und davon 92% vom eigenen Dach 💪🌞😎

"Guest Vehicle" sind die Fahrzeuge unseres Nachbarn. Der darf sich bei uns dranhängen, wenn unser Auto vollgeladen ist.

Ich nehme die #EVbox #Elvi jetzt aus @evcc raus.
Ich muss sie jedes Mal powercyclen, bevor ich ein Kommando schicken kann oder bevor ich #evcc neustarten kann.

Entweder (wahrscheinlich) ist die Elvi einfach Schrott oder (unwahrscheinlich) in der Implementierung von evcc gibt es einen Fehler.

Egal wie: Ich muss die Wallbox ohnehin manuell steuern. Dann kann ich das auch gleich über die App direkt machen.

Immerhin funktioniert die go-e problemlos.

Replied in thread

@blindcoder Kenne die Aufgabenstellung. Hatte die gleiche vor einigen Monaten.

Auch wenn HomeAssistant klasse ist, kann ich nicht empfehlen, es darüber (direkt) zu lösen. Stattdessen empfehle ich Dir unbedingt, evcc (evcc.io) anzusehen. Es ist exakt für diese Aufgabe gedacht und bringt Unterstützung für ein ganzes Ökosystem an unterstützter Hardware mit sich. Darüberhinaus lässt sich evcc auch mit HomeAssistant integrieren.
@evcc
#evcc #homeassistant

Nach langer Recherche hat der Boomer mal wieder gebastelt und jetzt werden beide #eautos endlich solaroptimiert geladen. Die Info war seither, mit dem #SMA Home Manager 1.0 geht das nicht, da keine Kommunikation mit der #Wallbox möglich ist.

Dank @evcc ist das Problem jetzt gelöst, die Mennekes Wallbox hört auf die SW auf dem #Raspberry auch ohne einbinden von WR & Batterie. Die Infos aus dem SMA Energy Meter reichen völlig #elektromobilität & #photovoltaik 💪 #solar #elektroauto #evcc