mastodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance, open to everyone, but mainly English and French speaking.

Administered by:

Server stats:

824
active users

#ostdeutsche

0 posts0 participants0 posts today

spiegelmagazin »Wer Nazis wählt, ist ein #Nazi«, sagt der DDR-Historiker und Buchautor Ilko-Sascha Kowalczuk. Moderator @mfeldenkirchen fragt ihn im SPIEGEL-Spitzengespräch: »Wenn jeder, der Nazis wählt, selbst #Nazi ist, ist dann jeder dritte #Ostdeutsche ein Nazi?«
Im Talk spricht Kowalczuk außerdem über eine mögliche Machtübernahme der AfD.
Er sagt, es gebe nur eine Chance, Demokratie und Freiheit zu verteidigen: »Sie so weit wie möglich von der Macht fernhalten.«

#CarenMiosga mit Ramelow muss man nicht gesehen haben, bis aufs Ende, das ist hochinteressant, als Soziologin Katharina Warda die Russland-Affinität rechter Parteien und #Ostdeutsche​r kulturhistorisch erklärt:

„… wie stark sich ne internationale Rechte sich über das Thema Osten definiert und das Thema instrumentalisiert. Und damit meine ich "Osten" ganz nach Kontext: Das kann mal #Ostdeutschland sein, das kann mal Russland sein, das kann mal der gesamte ehemalige #Ostblock sein, …

Eine ausführliche Zusammenfassung des kommenden Jahres im heutigen #taz - "Wo 2024 gewählt wird - Das entscheidende Jahr - Kommt #Trump zurück? Bleibt Modi in #Indien an der Macht? Rückt die #EU nach rechts? 2024 geht fast die Hälfte der Weltbevölkerung wählen. Ein Überblick.

2024 werden weltweit mehr Menschen wählen gehen als je zuvor in der Geschichte. In sieben der zehn bevölkerungsreichsten Länder der Erde stellen sich die Regierungen zur #Wahl, insgesamt sind es gut 40 Prozent der Weltbevölkerung: von #Indien (1,43 Milliarden Einwohner) bis #Tuvalu (11.000 Einwohner), von den schwerreichen #USA bis zum bitterarmen #Südsudan, vom aggressiven #Russland bis zum kriegsbedrohten #Taiwan. Dazu kommen die #Wahlen zum EU-Parlament und richtungweisende Landtagswahlen in Deutschland. Vorschau auf ein Jahr, das die Welt verändern könnte"

taz.de/Wo-2024-gewaehlt-wird/!

14. Februar - #Indonesien
17. März - #Russland
April/Mai - #Indien
Voraussichtlich Mai - #Südafrika
2. Juni - #Mexiko
6.–9. Juni - #EU - Parlament
1./22. September - #Ostdeutsche #Bundeslander
Voraussichtlich Herbst - #Großbritannien
5. November - #USA

taz.de · Wo 2024 gewählt wird: Das entscheidende JahrKommt Trump zurück? Bleibt Modi in Indien an der Macht? Rückt die EU nach rechts? 2024 geht fast die Hälfte der Weltbevölkerung wählen. Ein Überblick.
Replied in thread

@exiltoaster @ntv Ein Konstrukt ist etwas, das existiert, weil es von Menschen als existent wahr genommen wird. #ostdeutsch wird konstruiert als rechtsradikal, fremdenfeindlich, dumpfe Fußballfans, Dunkeldeutschland, AfD, "da-mache-ich-keinen-Urlaub mehr" aber sehr wohl in Bayern/Bayrisch#Franken, wo AfD+FreieWähler 30% der Stimmen bekamen, und die sind dann auch gar nicht rechtsradikal. Nur die #Ossis. Mehr in meinem Getröte, dort auch persönliche Erfahrungen als (vermeintliche) #Ostdeutsche.

Achtung @ alle mit #ostdeutsche|n Wurzeln und/oder #Wendegeschichte!

Das Netzwerk 3te Generation #Ost lädt wieder zu regionalen Treffen ein: Diese Woche zB. in Berlin, aber auch in Magdeburg, Schwerin, Leipzig und Frankfurt am Main. 🏙️ Es ist eine gute Gelegenheit, unsere persönlichen Erfahrungen als Expertise einzusetzen und andere Menschen mit ähnlichen Erfahrungen zu treffen. 🤝
#3teGenerationOst
Hier geht's zur Anmeldung 👇
eventbrite.de/o/netzwerk-3te-g

EventbriteNetzwerk 3te Generation Ost _Das Netzwerk 3te Generation Ost - Repräsentation, Vernetzung sowie ein Engagement für und in Ostdeutschland.Doppelt sozialisiert – mit dem Besten aus Beidem mitmischen und einmischen. Das Netzwerk 3te Generation Ost hat die Debatte um Ostdeutschland positiver, diverser und zukunftsgewandter gemacht. Wir stehen zu unserer Herkunft und vernetzen nun auch generationsübergreifend und interdisziplinär ostdeutsch geprägte Akteure im In- und Ausland.Mit unseren digitalen und analogen Formaten machen wir wandelerprobte Biografien, Erfahrungsvorsprünge und Werte sichtbar. Wir diskutieren den gesellschaftlichen Mehrwert von Umbruchsperspektiven und bieten Räume für Vernetzung, Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer. Mit interdisziplinärer Forschung leisten wir zudem einen Beitrag für den wissenschaftlichen Diskurs. Damit wollen wir Menschen für ihren persönlichen und beruflichen Erfolg stärken und den Wandel hin zu einer gerechten und lebenswerten Zukunft gestalten.Wendekinder wurden in der ehemaligen DDR geboren und sind in den Umbruchsjahren nach der Wiedervereinigung aufgewachsen. In zwei politischen Systemen sozialisiert haben sie einzigartige Erfahrungen gesammelt. Die damit verbundenen Kompetenzen entdecken, beschreiben und fördern wir seit 2010.
Replied in thread

@StephanMatthiesen Biergarten? Gemeinschaft? Wie im Bayreuther Biergarten, wo die Kolleg:innen mich als #Ostdeutsche attackierten? Nie wieder Franken! Xenophob, reaktionäres Frauen- und Familienbild, autoritäre Strukturen, sogar an der Uni. Witz an der Sache: ich bin in Südbaden aufgewachsen und in Erfurt merken es alle schnell, dass ich nicht "von hier" bin. Aber nach Süddeutschland möchte ich nicht mehr. Viel zu konservativ dort.

Nach AfD-Wahlerfolgen: Ramelow beklagt Pauschalurteile über Ostdeutsche

Thüringens Ministerpräsident Ramelow hat den Umgang mit Ostdeutschen nach AfD-Wahlerfolgen angeprangert. Er sprach von einer "teilweisen Verzerrung der Realität" - und kritisierte nicht nur Medien, sondern auch die eigene Partei.

➡️ tagesschau.de/inland/innenpoli

tagesschau.deNach AfD-Wahlerfolgen: Ramelow beklagt Pauschalurteile über OstdeutscheBy tagesschau.de