mastodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance, open to everyone, but mainly English and French speaking.

Administered by:

Server stats:

812
active users

#modellierung

0 posts0 participants0 posts today

Letzte Woche gab es eine hochkarätige Konferenz #Genug! Mit dabei: Spannende Diskussionen zur Frage u.a.:
▶️ wie die notwendige #Suffizienz-Strategie besser politisch implementiert werden kann
▶️ wie es gelingt, die Strategie in der #Klima-#Modellierung bzw. bei #Energiezsenarien besser zu berücksichtigen
▶️ Tolle Beispiele aus dem Nachbarland #Frankreich 🇫🇷, u.a. vom #DeutschFranzösischenZukunftswerk @RIFS und der #AssociationNegawatt!

Danke ans Team der Nachwuchsforschungsgruppe #EnSu der 🇪🇺 -#Uni #Flensburg, dem @oekoinstitut und @wupperinst für die tolle Organisation. Und an u.a. @bbe für die gute Moderation!

Das Programm: energysufficiency.de/genug-sym

1/x

energysufficiency.deEnSu-Suffizienzsymposium | EnSu

Fünf Jahre nach dem Ausbruch der #Corona-Pandemie sind wir mit dem Netzwerk #MONID (Modellierungsnetz für schwere Infektionskrankheiten) im Falle einer Pandemie künftig besser aufgestellt!
In Berlin treffen sich derzeit mehr als 180 Modelliererinnen und Modellierer. Ihr Ziel: die Kräfte zu bündeln für noch verlässlichere Prognosen.

👉 Weitere Infos: monid.net

#Modellierung #Pandemie #SARS-CoV-2 #Infektionsforschung #Epidemiologie #Gesundheitsforschung #Infektionskrankheiten #RKI

Die Kolleg*innen vom @Nebelhorn #Podcast waren im wunderschönen #Leipzig.
Sie interviewten Dr. Andrea Kaim, seit 2022 Nachwuchsgruppenleiterin im Department Landschaftsökologie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ).

Nebelhorn: #Agrarwende und #Modellierung​en nebelhorn.podigee.io/23-modell
#ScientistsForFuture :s4f: #Hamburg

📢 #Job #Berlin: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Stromwende mit Schwerpunkt #Prosuming, #Energiegemeinschaften und Flexibilisierung

✔ Abschluss in Wirtschaftsingenieurswesen / Energieökonomik / Energietechnik o.ä.?

✔ Lust auf transdisziplinäre Projekte im Bereich #Energiewende #Nachhaltigkeitsforschung #Strom #Modellierung?

👉 Jetzt bewerben: ioew.de/jobs/wissenschaftliche

Dynamik eines nichtlinearen Mini-Weltmodells: Experimente mit Py5 und FPlotter

Nachdem ich vor ein paar Tagen meine »Matplotlib für Arme« FPlotter (2) von Processing.py nach Py5 portiert hatte, galt es, dies auch mit Leben zu erfüllen. Ich wollte als Fingerübung erst einmal ein Modell von Hartmut Bossel, ein »nichtlineares Mini-Weltmodell« in Py5 implementieren.kantel.github.io/posts/2023092 #Python #Py5 #Simulation #Modellierung #FPlotter #Visualisierung

Durch #Modellierung #dynamisch​er #System​e, also #komplex​er #System​e, deren #Zustand sich #laufend #verändert, wisse man, dass eine #Entscheidung in #unterschiedlich​sten #Handlung​en und #Ergebnis​sen münden kann und #Absicht, wie die #Wiederherstellung von #Ausgangsbedingung​en als #Konvergenz von #Entscheidung, #Kommunikation #unbekannt ist.

#Bedingungen; #Zeit; #Spiel; #Spielen; #Modell; #Computerspiel

#Time and #Games;
Quelle (Wer hält den Vortrag und wo) ist mir leider unbekannt;

Replied in thread

Soooo, da ich heute Umzugshelferin spiele, komme ich vermutlich nicht mehr so sehr zum Modellieren.

Daher ein kleines Fortschrittsbildchen. Es fehlen noch Arme und Haare, aber die Robe ist fast fertig. Da muss ich nur noch n bisschen Faltenwurf drauf hauen. Ähnlich wie zum Oberteil.

Hoffe mir geht die Robe nicht kaputt, hab das #Sculpey sehr dünn ausgerollt... Das macht es leichter, es wie Stoff aussehen zu lassen.

Unser ehemaliger Wissenschaftler Dr. Florian Schütte hat seit diesem Monat eine Juniorprofessur am @geomar_de inne, wo er sich auf physikalische #Beobachtungen kleinräumiger Ozeanstrukturen konzentrieren wird. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen ihm viel Erfolg!

Hier könnt ihr mehr über seine Arbeit erfahren: mpimet.mpg.de/kommunikation/ak

Kennt sich jemand mit #COVID19 #Modellierung aus🤓 ? Gibt es ein Modell, was die "Sommerwelle" und vor allem ihr aktuelles Abflauen erklären kann?

Mit meinem bisherigen Wissen fällt mir das schwer zu erklären: Es gibt weder Maßnahmen, noch einen erkennbaren saisonalen Effekt (außer ggf. Schulferien), noch gehen dem Virus die Wirte aus.

Dafür gibt es aber Massenveranstaltungen und Reisen noch und nöcher... :think_bread:

Um dennoch eine Einschätzung zu bekommen, haben Forscherinnen und Forscher um Dirk Brockmann von der Humboldt-Universität Berlin die Ausbreitung des Coronavirus in der deutschen Bevölkerung simuliert. Dabei kommen sie zu dem Ergebnis, dass es tatsächlich maßgeblich die Ungeimpften sind, die die Infektionsdynamik in Deutschland vorantreiben. Laut ihrer Studie fand nur eine von zehn Neuinfektionen zwischen zwei Geimpften statt. Am Rest der Neuinfektionen war mindestens ein Ungeimpfter beteiligt – zumeist als jener, von dem die Ansteckung ausging. ...

@spektrum@anonsys.net:
An acht oder neun von zehn Infektionen ist mindestens ein Ungeimpfter beteiligt, zeigt eine Studie. Und das, obwohl Menschen ohne Impfschutz die deutlich kleinere Gruppe sind.#Coronavirus #Sars-Cov-2 #Coronapademie #Impfung #Impfdurchbrüche #Infektionen #Inzidenz #Infektionsdynamik #Impfverweigerer #Impfskeptiker #Impfkritiker #Simulation #Modellierung #Deutschland #Kontaktbeschränkungen #Medizin
www.spektrum.deSimulationsstudie : Drei Viertel aller Infektionen gehen von Ungeimpften ausUngeimpfte treiben die Infektionsausbreitung überproportional stark voran