mastodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance, open to everyone, but mainly English and French speaking.

Administered by:

Server stats:

788
active users

#strom

13 posts13 participants1 post today

Um Verbraucher:innen in Milliardenhöhe zu entlasten, plant die Bundesnetzagentur eine schrittweise Streichung der Vergütung für die dezentrale Einspeisung von #Strom. Laut Behördenchef Klaus Müller ist eine Subvention von Kraftwerken durch sogenannte vermiedene Netzentgelte nicht mehr zeitgemäß. tagesschau.de/wirtschaft/bunde

tagesschau.de · Bundesnetzagentur will Stromkunden entlastenDie Bundesnetzagentur will die Vergütung für die dezentrale Einspeisung von Strom schrittweise abschaffen. Für Unternehmen und Verbraucher könnte das Milliardeneinsparungen bedeuten.

@HonkHase
...oder Gegner von #Monstertrassen ,was ich vom Anliegen her dann nachvollziehen könnte;
#dezentral #Energieversorgung #DezentraleEnergieversorgung ist nämlich aus mehreren Gründen angeraten,
von Nachhaltigkeit, Ästhetik, Partizipation, Versorgungssicherheit bis physischer Angreifbarkeit,
und der #strom wär auch halb so teuer ohne die #Netzentgelte der #Netzbetreiber

Aber in Wirklichkeit war's ja nur ein #Maistreich

Viertelstündlichen Strompreise #strom #energiewende
Im Juni 2025 wird die europäische Strombörse nun den nächsten wichtigen Schritt in Sachen zukunftsfähige Energienutzung einleiten. Dann werden die Handelspreise nämlich nicht mehr stündlich, sondern im 15-Minuten-Takt gebildet. Diese systemische Umstellung ist Teil einer neuen EU-Richtlinie und betrifft alle Stromunternehmen, die ihre Mengen an der Börse einkaufen.
tibber.com/de/magazine/inside-

tibber.com · Von stündlichen zu viertelstündlichen StrompreisenBy Johannes Dreyer

Energie aus fallendem Regenwasser
Plug-Flow-Strömung durch dünne Rohre bringt LEDs zum Leuchten

Forschende um Chi Kit Ao von der Universität Singapur haben nun eine effizientere Methode entwickelt, um #Strom aus #Regenwasser zu gewinnen. Dafür verwendeten sie Rohre mit etwas größerem Durchmesser als bisher, um die Kapillarkräfte zu verringern. Dadurch kann das Regenwasser durch sein Eigengewicht und die #Schwerkraft von selbst hindurchfließen, ohne Pumpvorrichtung.

In ihrer Testanlage waren die Rohre mit dem besten Ergebnis 32 Zentimeter hoch und zwei Millimeter dick sowie innen mit einem elektrisch leitfähigen #Polymermaterial beschichtet. Von oben träufelte eine spezielle Vorrichtung regengroße Tröpfchen in dieses vertikale Rohr. Am oberen Ende stießen die Tröpfchen dabei zusammen und verursachten eine sogenannte Pfropfenströmung (Plug Flow): kurze, mit Luftblasen durchsetzte Wassersäulen, die stoßweise in das Rohr gelangen.
Grafik zeigt den Wasserfluss durch zwei der Teströhrchen

Anschließend floss das Wasser durch das Innere des Rohrs, wobei sich die elektrischen Ladungen in Form von H+-Ionen und OH–-Ionen im Wasser räumlich trennten, wie das Team erklärt. Zwei oben an der Röhre und im Auffangbecher angebrachte Drähte leiteten den durch diese Ladungstrennung entstehenden Strom dann an Messgeräte weiter. „Die positiv geladenen Ionen fließen zusammen mit der Flüssigkeit durch das Rohr nach unten und die negativ geladenen Ionen wandern entlang der Rohrwand nach oben“, wie Chi Kit Ao und seine Kollegen feststellten.

DOI: 10.1021/acscentsci.4c02110

scinexx.de/news/energie/energi

#ErneuerbareEnergie
#Energie
#Technologie

scinexx | Das Wissensmagazin · Energie aus fallendem RegenwasserWasserkraft 2.0: Aus Regentropfen lässt sich doch erneuerbarer Strom in rentablen Mengen erzeugen, wie ein Experiment zeigt. Optimal dafür sind senkrecht

1/ 🥚🔌☀️ Viele hatten zu Ostern auf die zu erwartenden Solarstromspitzen im Stromnetz geschaut. So groß waren die am Ende dann gar nicht, alles blieb stabil. Trotzdem gab es am Ostersonntag wieder kräftig negative Preise am Großhandelsmarkt für Strom, also mehr Erzeugung als Nachfrage. Grund genug für ein schnelles Update unseres Negativpreis-Trackers auf dem #OpenEnergyTracker: openenergytracker.org/docs/ger
#Strom #Strompreis #Strommarkt #Photovoltaik #opendata

Sagt mal, wie hoch ist denn euer #Stromverbrauch im Jahr als Single oder Alleinstehende/r so?
Wer mag kann gerne mal seinen Bereich in der Umfrage anklicken.

Wenn dein Wertebereich nicht dabei ist, kannst du gerne als Kommentar schreiben, wieviel das bei dir so ist.

Continued thread

Die Rechenzentren bedürfen einer großen Menge an #Wasser und #Strom in einer Gegend, die durch den Braunkohletagebau von Wasserstress betroffen ist. Microsoft hat angekündigt, auf einen geschlossenem Wasserkreislauf zur Kühlung zu setzen, um Wasser zu sparen.

Der BUND fordert, die #Rechenzentren sauberer und energieeffizient zu betreiben, u.a. indem sie in die lokale Strom- und Wärmeversorgung einbezogen werden sowie Nutzung und Erzeugung von Strom aus regenerativen Quellen zur Pflicht wird.