mastodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance, open to everyone, but mainly English and French speaking.

Administered by:

Server stats:

824
active users

#okonomie

1 post1 participant0 posts today
Continued thread

… Um diesen Stoffwechsel kritisch in den Blick zu nehmen, bezieht sich Éric Pineault in »Die soziale Ökologie des Kapitals« auf die Wiener Schule der Sozialökologie und ihre Instrumente der Material- und Energieflussanalyse (MEFA) – eine Art Ideologiekritik mit naturwissenschaftlich-statistischen Methoden. Heute erschienen: dietzberlin.de/produkt/die-soz

2 interessante Veranstaltungen mit Dr. #LutzFähser, einem renommierten Forstexperten für naturnahe Waldnutzung und dem Begründer des sogenannten #LübeckerModels

- Waldexkursion im Koblenzer Stadtwald: Am 1. April 2025 von 16:30 bis 18:30 Uhr führt Dr. Fähser eine Exkursion durch den rechtsrheinischen Teil des Koblenzer Kommunalwaldes. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Standortübungsplatz Schmidtenhöhe, Alte Heerstraße in #Koblenz. Die Teilnahme ist kostenfrei und öffentlich. Am Abend findet außerdem ein Vortrag zum Thema "#Ökonomie durch #Ökologie" statt, in welchem Dr. #Fähser über seine Erfahrungen aus dem Lübecker Stadtwald berichten und mit den Gästen diskutieren wird
dav-koblenz.de/artikel/Klimabu

- Vortrag in #Hemsbach: Am 27. April 2025 um 15:00 Uhr hält Dr. Fähser einen Vortrag zum Thema "Naturnahe Waldbewirtschaftung - Wie kann das gehen?" in der Evangelischen Bonhoeffergemeinde. Gastegeber ist der #BUND Hemsbach
hemsbach.de/veranstaltungskale

www.dav-koblenz.deSektion KoblenzAuf Einladung des Koblenzer Klimabündnisses kommt Dr. Lutz Fähser nach Koblenz - Waldexkursion  und Vortrag: Ökonomie durch Ökologie. Kommunalwälder im Stress – Erfahrungen und Lösungswege
#Forst#Lübeck#Wald
Continued thread

4/ Also ich sehe nach diesem Beitrag fast durch: #Ökonomie ist ein komplexes System, das fast keiner versteht und wir wursteln so rum. Prima. Eine Art und Weise mehr, wie wir uns gemeinsam umbringen können.

Was ich nicht verstehe: Warum darf ich kein Geld erfinden und Kredite ausgeben? Oder darf ich? Ich habe auch schon einen Namen für meine Bank: Bank des Stefan Müller (#BDSM). Ihr werdet jetzt sagen: Ey, warte, so hieß doch schon dein Bündnis, das Bündnis des Stefan Müller (#BDSM). Aber hey, das müsst Ihr aushalten. Das Stichwort ist Ambiguitätstoleranz.

Aber mal ohne Quatsch: Kann denn die Genossenschaftsbank für Leihen und Schenken @glsbank nicht auch einfach fröhlich Geld schöpfen und Kredite verteilen? Die sagen mir immer, ich solle da doch Genosse bleiben und meine Anteile aufstocken, damit die Welt ganz schön wird. Vielleicht könnten die das ja ganz ohne mich.

3sat.de/film/dokumentarfilm/oe

www.3sat.deOeconomia"Oeconomia" legt episodisch die Spielregeln des Kapitalismus offen: ein Aufklärungsfilm über den Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum, Verschuldung und Vermögenskonzentration.

#press #news #politics #climatekollaps #climatechange no #students & #teacher for #future in #germany #bayern #capitalism #fascism #communism #okonomie #gemeinwohl #gemeinwohlökonomie
#berufsverbot für #lehrer *in weg. polit. Überzeugung

"Das Ministerium fährt fort: „‚Profitmaximierung‘ ist eine den Begrifflichkeiten der kommunistischen Ideologie zuzuordnende Wendung. Die kommunistische Ideologie ist mit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung nicht vereinbar“"

archive.ph/20250126165709/http

Ihr wisst wie das läuft: manchmal nimmt man mehrere Wochen hintereinander auf und manchmal braucht man ein Jahr zwischen zwei Folgen. Unser alljährlicher Lesekreis hat sich wieder zur #Weihnachtszeit zusammengefunden, um über die Vorschläge und Analysen des #SVRWirtschaft zu reden.

Teil 1 (!) gibt es ab jetzt hier und in eurem #Podcatcher der Wahl zu hören:

mikrooekonomen.de/podcast/epis

MikroökonomenMikro311 Das Jahresgutachten 2024 des SVR Teil 1-003 - MikroökonomenHannah und Fred besprechen die ersten 2 Kapitel des Jahresgutachtens des SVR Wirtschaft.

Mitbestimmung ist eben keine Selbstbestimmung! Und die Reflexion politischer Niederlagen erhellender als manch schlauer Kalenderspruch. Entdeckt Viktor Agartz, einer der Gründerväter der Bundesrepublik und wichtigster Programmatiker der als ›neue Wirtschaftsdemokratie‹ in den 1940/50ern breit propagierten Konzeption einer gesellschaftspolitischen Neuordnung: dietzberlin.de/produkt/viktor-

#Ökonomie - Das Ende der Erschöpfung - Wie wir eine Welt ohne Wachstum schaffen - Buch von Katharina Mau - "Für die Autorin ist klar, dass wir nicht so weitermachen können wie bisher. Wir sollten aufhören, uns nur auf Wachstum zu konzentrieren. Stattdessen sollten wir das Wirtschaftssystem so umbauen, dass nicht mehr Geld und Machtinteressen im Mittelpunkt stehen, sondern das Wohl aller Menschen. Dieser Balanceakt könne durch Degrowth gelingen. Dabei ginge es weniger um Verzicht als darum, die Erderwärmung und die Zerstörung der Natur zu stoppen, indem wir die Produktion und den Konsum in den reichen Ländern herunterfahren. Gleichzeitig müssten wir die Wirtschaft gerechter gestalten." - Rezension von Peggy Freede - Eventl. € spektrum.de/rezension/buchkrit

www.spektrum.de»Das Ende der Erschöpfung«: Ideen für ein Morgen ohne WachstumKatharina Mau macht Vorschläge, wie wir Wachstum abschaffen und ein besseres Leben für alle erreichen können. Ein Versuch, die Welt zu retten. Eine Rezension (Rezension zu Das Ende der Erschöpfung von Katharina Mau)