mastodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance, open to everyone, but mainly English and French speaking.

Administered by:

Server stats:

820
active users

#strompreis

0 posts0 participants0 posts today

Am 𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴 ist nur über die Mittagszeit viel grüner Strom von Photovoltaikanlagen im Netz. Während Tagsüber mit der Kraft der Sonne Erneuerbare Energien bis zu 𝟴𝟭% der Stromversorgung ausmachen, erzeugen am Abend hauptsächlich fossile Kraftwerke unseren Strom. 🔥 🌛

Denn ohne Wind- und Solarenergie bleiben für eine klimafreundliche Erzeugung nur Biomasse, Wasserkraft und Geothermie übrig. Und die können nur einen kleinen Teil des Bedarfes decken. So fällt der Anteil Erneuerbarer auf bis zu 𝟮𝟱% ab. Diese Zeiträume sind in unserer Prognose rot markiert. 🔴

Wie viel Kohle- und Gaskraftwerke während solcher Zeiten leisten müssen, kann aber durch den Stromverbrauch mit beeinflusst werden:

Im Privathaushalt können wir Wäschewaschen und Geschirrspülen verschieben und während Dunkelflauten noch mehr aufs Stromsparen achten als sonst. 🔌

Im Vergleich zur Industrie mögen das kleine Fische im Wattmeer sein – in Summe kann der Schwarm aus über 40 Millionen Haushalte in Deutschland aber ebenfalls einen beachtlichen Beitrag leisten! 💪🏡

#Dunkelflaute #Windenergie #Haushalt #GasSparen #Energiekosten #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗗𝗼𝗺𝗶𝗻𝗶𝗸 𝗟𝘂𝗲𝗰𝗸𝗺𝗮𝗻𝗻 in #Garzweiler aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Der Strommix wird oft als Tortendiagramm 🍰 mit der Erzeugung im Jahresdurchschnitt dargestellt. Dabei entsteht jedoch der Eindruck, der Strommix wäre das ganze Jahr über gleich. 🤔

Tatsächlich verändern sich aber die Anteile an der Stromerzeugung verschiedener Kraftwerksarten permanent. 📈 Die Einspeiseleistung von Wind- und Solaranlagen schwankt dabei abhängig von Sonnenstand, Wetter und Jahreszeit. Konventionelle Kraftwerke liefern den restlichen benötigten Strom und gleichen Übertragungsengpässe aus. Entsprechend schwanken auch die Emissionen für die Stromerzeugung sowie der Preis an der Strombörse - je nach Angebot und Nachfrage.

Am 𝗠𝗶𝘁𝘁𝘄𝗼𝗰𝗵 gibt es einen Mittags-Peak bei der Photovoltaik, der maximal bis zu 𝟰𝟬% der Stromerzeugung übernehmen wird. Windenergie wird zwischen 𝟭𝟴% und 𝟯𝟰% decken. Biomasse, Wasserkraft und sonstige Erneuerbare haben dabei immer ein sehr gleich großes Stück vom Kuchen: Etwa 10-12% liefern sie als relativ konstant einspeisende Erzeuger.

Wer weiß, vielleicht steht morgen wieder mehr Wind- und Solarenergie zur Verfügung, mit denen du deine Haushaltsgeräte betreiben kannst? Leider können wir mit unseren Energiedaten immer nur für einen Tag in die Zukunft gucken. 🔮

#Strommix #Prognose #Energiemix #Solarenergie #Windenergie #Biomasse #Wasserkraft #Zukunft #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗟𝗲𝘁𝘀 𝗪𝗶𝗻𝗱𝘁𝘂𝗿𝗯𝗶𝗻𝗲 ( @lets_windturbine auf Instagram) in #Lünen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Will man seinen Stromverbrauch an klimafreundliche Stromerzeuger anpassen, ist ein Tag mit viel Wind besonders praktisch: Denn anders als der typische Mittagspeak der Photovoltaik steht uns Windenergie oft über den gesamten Tag zur Verfügung. 🌞🌬️🌛 So kann man meist auch schon vormittags oder noch spät abends viel grünen Strom nutzen. 🌱

Am 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴 um 20 Uhr ist der Windkraft-Anteil an der gesamten Stromerzeugung mit 𝟳𝟬% am höchsten. Über den gesamten 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴 beträgt ihr Anteil am Strommix etwa 𝟲𝟮% und damit deutlich mehr als der Jahresdurchschnitt 2024 von 𝟯𝟯%.

Wie nutzt du heute die Kraft des Windes? 🪁

#Windenergie #Windstrom #Wind #Windkraft #Windrad #WindkraftJaBitte #klimafreundlich #Waschmaschine #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗤𝘂𝗮𝘁𝘁𝗿𝗼 𝗣𝗶𝗹𝗼𝘁 ( @quattro.pilot auf Instagram) in #Neuenwalde aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Am 𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴 ist nur über die Mittagszeit viel grüner Strom von Photovoltaikanlagen im Netz. Während Tagsüber mit der Kraft der Sonne Erneuerbare Energien bis zu 𝟲𝟲% der Stromversorgung ausmachen, erzeugen bei Dunkelheit hauptsächlich fossile Kraftwerke unseren Strom. 🔥 🌛

Denn ohne Wind- und Solarenergie bleiben für eine klimafreundliche Erzeugung nur Biomasse, Wasserkraft und Geothermie übrig. Und die können nur einen kleinen Teil des Bedarfes decken. So fällt der Anteil Erneuerbarer auf bis zu 𝟮𝟬% ab. Diese Zeiträume sind in unserer Prognose rot markiert. 🔴

Wie viel Kohle- und Gaskraftwerke während Dunkelflauten leisten müssen, kann aber durch den Stromverbrauch mit beeinflusst werden:

Pumpspeicherwerke etwa beziehen dann keinen Strom mehr und speisen wieder ins Netz zurück und verschiebbare, energieintensive Prozesse in der Industrie werden verlegt. Bedingt durch höhere Preise am Spotmarkt wird auch weniger Strom aus dem Ausland angefragt und Abnehmer mit dynamischen Tarifen reduzieren ihren Verbrauch, um Energiekosten zu sparen. Auch entsprechend eingerichtete Wallboxen können während Dunkelflauten die Ladeleistung reduzieren oder das Laden verschieben. 🔋⏰

Und schließlich können wir auch im Privathaushalt zu einer Senkung des Strombedarfes in diesen Zeiten beitragen: Indem wir Wäschewaschen und Geschirrspülen verschieben und während Dunkelflauten noch mehr aufs Stromsparen achten als sonst. 🔌

Im Vergleich zur Industrie mögen das kleine Fische im Wattmeer sein – in Summe kann der Schwarm aus über 40 Millionen Haushalte in Deutschland aber ebenfalls einen beachtlichen Beitrag leisten! 💪🏡

#Dunkelflaute #Windenergie #Haushalt #GasSparen #Energiekosten #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗕𝘂𝗲𝗿𝗴𝗲𝗿𝘄𝗲𝗿𝗸𝗲 in #Lützerath aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Leider müssen wir euch heute enttäuschen: Ohne Daten können wir leider keine Strommix-Prognose für den nächsten Tag erstellen. 😮 Was aber geht: Den stündlichen Anteil Erneuerbarer Energien aus dem Börsenstrompreis ableiten. Das ist immer noch genau genug, um sich beim klimabewussten Stromverbrauch zu orientieren. 🔌🌍

Wie berechnen wir die Prognose sonst? 🤔

Auf ENTSO-E (transparency.entsoe.eu) veröffentlichen die europäischen Übertragungsnetzbetreiber jeden Abend um 18 Uhr Daten für die Stromnetze in Europa. Diese Informationen sind öffentlich einsehbar und dienen vielen Informationsdiensten als Datenquelle. 📈

Unsere Berechnung nutzt davon folgende Daten:

⚡ Die geplante Stromerzeugung für jede Stunde

⛅ Die anhand von Wetterdaten prognostizierte, stündliche Erzeugungsleistung von Wind- und Solaranlagen

💧 Die relativ konstante Erzeugungsleistung von anderen regenerativen Quellen des Vortages

➡️ Daraus lässt sich mit ein bisschen Plusrechnen und Dreisatz der vorraussichtliche Anteil der Erneuerbaren Energien für jede Stunde berechnen. 🧮

Vom Strompreis auf den Anteil Erneuerbarer Energien zu kommen, ist bisschen komplizierter: Mittels linearer Regression werden regelmäßig eine neue Formel und Faktoren ermittelt, welche diesen Zusammenhang möglichst gut nachbilden. Um 5-10 Prozentpunkte liegt diese Formel trotzdem oft noch daneben. Aber: Besser als ganz ohne Informationen Waschmaschine und Co betreiben! 😉

#Information #Strompreis #klimabewusst #Stromnetz #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

🔋Heimspeicher & #Balkonsolar können unser #Stromnetz entlasten, Kosten senken & Notstrom bieten – doch Bürokratie & fehlende Anreize bremsen sie aus.

Das ändern wir mit unserer Petition: balkon.solar/Petition2

Wir fordern:
⏱️ #Smartmeter Light einführen (ohne Rückkanale, wesentlich günstiger
☀️ Speicher wie #Balkonsolar behandeln
📊 Freiwillige variable Netzentgelte für kleine Speicher (damit lohnt es sich sogar einen Speicher ohne PV zu nutzen!)
💵 Transparente #Netzentgelte & #Strompreise für alle!

Was bringt das?
🔋 Steckerspeicher können netzdienlich arbeiten, euch Notstrom liefern & eure #Stromrechnung senken!
⏱️ Der #Smartmeter - Rollout wird für kleine Haushalte günstiger, sicherer & schneller.
🧑‍💻 Aktuell ist es kompliziert einen Speicher anzumelden, die meisten tun es nicht.
⏰ Freiwillige variable #Netzentgelte helfen, das Netz zu entlasten & Speicher profitabler zu machen!
Damit wird sogar ein Speicher ohne #Solar finanziell echt spannend!
💻 Transparente Netzentgelte & Strompreise: Verbraucher haben aktuell keine Möglichkeit auf die Netzentgelte zuzugreifen. Wir fordern eine offene API über z.B. smard.de damit OpenSource und andere Projekte überhaupt eine Chance haben.

Im Rahmen unseres Projekts „Speicher für #BalkonSolar“ gefördert von der DBU (Deutsche Bundes Umweltstiftung) hat Jörg Lange von #Klimaschutz im #Bundestag den Bericht "Wie kommen wir zu netz- und systemdienlich betriebenen #Kleinspeichern (insbesondere Steckerspeicher)?" vorgelegt.

balkon.solar/news/2024/12/17/p

Kernforderungen:

🌤️ Steuerung ohne Cloud
👨‍💻 Open-Source Pakets „Home Area Network
(HAN) Schnittstelle“ entwickeln
⚡Smart-Meter-Light
📶 zentrale Plattform mit Zugang zu allen dynamischen Tarifdaten (incl. variablen Netzentgelten) über definierte APIs
🔌 offene Schnittstellen für Speicher

Neuartige Stromtarife und reformierte Netzentgelte können das heimische Laden von Elektroautos um zwei Drittel günstiger machen. Mit weiteren Änderungen könnten E-Auto-Besitzer dabei einer Studie zufolge sogar Geld verdienen.#Elektroautos #Strom #Strompreis #Solarenergie #Stromnetze #Energiewirtschaft
Kosten an der heimischen Wallbox: Das Elektroauto fast gratis laden? So geht's
DER SPIEGEL · Kosten an der heimischen Wallbox: Das Elektroauto fast gratis laden? So geht’sBy DER SPIEGEL

#Tibber assured me they are compatible with my smart meter.
Their words. They allowed an AI to put words into their mouth. It's a legal nightmare and I'm not sure why they want that.

Tibber staff told me my smart meter was not supported and I can't be a customer.

In other words: Tibber used a tech and this tech made written promises to me basically fucking themselves over.

Continued thread

(wir machen weiter, wir wurden leider unterbrochen)

Folgende Punkte sind wichtig:

* Bisher scheint die Strom Nachfrage “Last” kaum auf den #Strompreis zu reagieren.
* EE-Strom führt zu niedrigen Strombörsenpreisen

Aber: Spotmarktpreis ist ein falsches Signal zur Ausregelung von Anlagen vor Ort! Denn bloß weil der Preis hoch oder niedrig ist, heißt das nicht dass die lokale Netzsituation auch diesen Strom aufnehmen kann.

Andere Anreize als den Börsenpreis gibt es bislang kaum, obwohl eine #Lastverschiebung möglich wäre!

Eben entdeckt: >>2002 wurde bekannt, dass Firmenvertreter über 16 Jahre lang Reparaturberichte über Tepcos Kernkraftwerke gefälscht und den Aufsichtsbehörden in hunderten Fällen sicherheitsrelevante Vorfälle verschwiegen hatten. Daraufhin gab der Vorstand von Tepco die Fälschungen zu, trat zurück und wurde von der Regierung ersetzt. Alle Tepco-Kernkraftwerke wurden heruntergefahren und drei Wochen lang überprüft. Am 16. Mai 2003 wurde Fukushima I erneut angefahren.<< https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Fukushima_Daiichi#Mangelnder_Schutz_vor_Erdbeben_und_Tsunamis
#kernkraftlobby #kernkraftwerke #tepco #solarpunk ist die bessere Alternative! Dazu dann bitte entsprechende große Stromspeicher... #Strom #Strompreis #Stromspeicher
@BlumeEvolution@sueden.social

de.wikipedia.orgKernkraftwerk Fukushima Daiichi – Wikipedia

Will man seinen Stromverbrauch an klimafreundliche Stromerzeuger anpassen, ist ein Tag mit viel Wind besonders praktisch: Denn anders als der typische Mittagspeak der Photovoltaik steht uns Windenergie oft über den gesamten Tag zur Verfügung. 🌞🌬️🌛 So kann man meist auch schon vormittags oder noch spät abends viel grünen Strom nutzen. 🌱

Am 𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴 um 23 Uhr ist der Windkraft-Anteil an der gesamten Stromerzeugung mit 𝟱𝟬% am höchsten. Über den gesamten 𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴 beträgt ihr Anteil am Strommix etwa 𝟰𝟱% und damit deutlich mehr als der Jahresdurchschnitt 2024 von 𝟯𝟯%.

Wie nutzt du heute die Kraft des Windes? 🪁

#Windenergie #Windstrom #Wind #Windkraft #Windrad #WindkraftJaBitte #klimafreundlich #Waschmaschine #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗠𝗮𝗿𝘃𝗶𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹 ( @windfotos auf Instagram) in #Langenbach aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚