mastodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance, open to everyone, but mainly English and French speaking.

Administered by:

Server stats:

739
active users

#rojava

3 posts3 participants0 posts today

New song from Young Internationalist Women in #Rojava (northern east #Syria)

This song is dedicated to Şehîd Hêlîn Qereçox and Şehîd Ronahî Yekta. The melody is inspired by "Heute hier morgen dort", the favorite song of Şehîd Andok Cotkar.

🎶 On the land of Afrin 🎵

On the land of Afrin, went Ronahi and Helin,
Women of fire, to freedom they ran.
One from far away lands, the other knew it as home.
They both struggled to free Kurdistan.

Refrain:
You took up your tasks and held true to your aims,
to the struggle brought hope to your friends and comrades.
So we walk and we fight and we take up the might,
that you gave us with all of your dreams.

How to live? Where to start? - is what Reberti asks,
You answered with the way you lived.
No matter what was, in your path you kept on,
and gave strength with the warmth of your smile.

Refrain
You took up...

Both knew no borders or walls, both felt part of us all,
so could never stand by, looking on.
With a weapon in hand and revenge in their soul,
they went forward for revolution.

Refrain
You took up…

How we fight, how we fight, struggle hard, struggle right.
So we build up and defend our world.
You brought us this light, it burns in the night,
so that we can continue your way.

Refrain (x2)
You took up...

Im totalitär brutalen Umgang mit ethnischen Minderheiten in #Syrien zeigt sich die Reetablierung eines neuen totalitären Islamismus. Freiheitliche Ansätze, die vielerorts gegen den IS und gegen das totalitäre Assad Regime hart erkämpft wurden, sind aufs neue bedroht. Nicht nur religiös-ethnische Entfaltung, sondern vor allem Frauenrechte und basisdemokratische Selbstverwaltung, die beispielhaft in Nordostsyrien #Rojava durchgesetzt wurden, sind in Gefahr. Die Al Kaida Wurzeln der neuen syrischen Regierung in Damaskus treten trotz weichgespültem Auftreten des „Übergangs“-Präsidenten Al Scharaa (vormals Abu Muhamad al Scholani) immer deutlicher zu Tage. Anstatt das Gesellschaftsmodell Nordostsyriens als Vorbild zu unterstützen, hofieren USA und westliche Staaten Al Scharaas zentralistisch-autoritäre Politik.
Das Ziel der europäischen und US-amerikanischen Außenpolitik war vor allem Assad zu stürzen und den Einfluss des Iran zu brechen. Damit gibt man sich zufrieden und nimmt in Kauf, dass sich aufs neue Islamisten an der Macht etablieren. Das autokratische türkische #Erdoganregime forciert diese Dynamik, es hält weiter unwidersprochen
große Teile Nordsyriens besetzt und setzt SNA Milizen als Proxi-Kämpfer gegen die Selbstverteidigungseinheiten Rojavas ein. Menschenrechte und demokratische Perspektiven bleiben weiter auf der Strecke.
deutsch.anf-news.com/hintergru Der im ANF Interview genannte Übersetzer war eine Übersetzerin, die geschätzte Beriwan Al-Zin und der ausgezeichnete Fotograf Christian Ditsch. Grüße euch.

ANF NewsWilk über Arbeit in Rojava: Medizin, Solidarität, WiderstandDr. Michael Wilk ist Arzt, Aktivist und Autor. Der Deutsche reist seit 2014 regelmäßig nach Rojava, in die Demokratische Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien (DAANES). Vor Ort leistet er medizi...

💥Announcement! Thursday 21.08.2025💥

🍽 Solidarity kitchen for Tabqa/Rojava 🥣

Thursday, 21 .08.2025 | 6 p.m. | Kiezladen Sonnenallee 154 12059 Berlin

Arrival: Bus 171, M41 Herzbergplatz | U7 Karl-Marx-Straße

📣 Call: asanb.noblogs.org/?p=12787 - @kiezladenallee154

#b2108 #Rojava

Vegan menu:

★ Insalata Mista
★ Two types of lasagne

In times of global destruction caused by war, capitalism and unstoppable climate change, even the oppressed are fighting for survival.

However, to end this madness, we need solidarity and mutual aid, as already practised by some.

We want to tempt you into the Kiezladen with a delicious vegan menu.

Not least to show our solidarity and collect a little solidarity money for our friend and his struggle for the right to stay, as well as for the displaced persons in Tabqa/Rojava.

To find out more, read this article. 👇

Information about the solidarity cause ‘Tabqa’:

hawarnews.com/en/afrin-and-sha

ℹ️ More information about the space: kiezladen.org/

💥Ankündigung! Donnerstag 21.08.2025💥

🍽 Soliküche für Tabqa/Rojava 🥣

Donnerstag, 21.08.2025 | 18:00 Uhr | Kiezladen Sonnenallee 154 12059 Berlin

Anreise: Bus 171, M41 Herzbergplatz | U7 Karl-Marx-Straße

📣 Aufruf: asanb.noblogs.org/?p=12787 - @kiezladenallee154

#b2108 #Rojava

veganes Menü:

★ Insalata Mista
★ Zweierlei Lasagnen

In Zeiten von globaler Zerstörung durch Krieg, Kapitalismus und die unaufhaltbaren Klimaveränderungen sind auch auf Ebene der Unterdrückten die Ellenbogen ausgefahren.

Um diesen Wahnsinn jedoch zu beenden, braucht es Solidarität und gegenseitige Hilfe, wie sie auch schon von einigen ausgeübt wird.

Wir wollen euch mit einem leckeren veganen Menü in die Räume des Kiezladens locken.

Nicht zu letzt, um gemeinsam unsere Solidarität zu zeigen und ein bisschen Solikohle für unseren Freund und seinen Bleiberechtsstruggle, sowie die Displaced Persons in Tabqa/Rojava zu sammeln.

Um mehr darüber zu erfahren, lest diesen Artikel. 👇

Infos über den Solizweck „Tabqa“:

hawarnews.com/en/afrin-and-sha

ℹ️ Mehr Infos zum Raum: kiezladen.org/

Replied to MichaelWilk

@michaelwilk So traurig das ist, so wenig erstaunt es. Ökosozialismus, wie in der #Rojava , wird rund um den Globus von den mächtigen Männern und den gehorsamen Frauen bekämpft. Denn er bedeutet Freiheit und Gerechtigkeit für alle, und zwar nicht nur als heuchlerische Parole. Ökosozialismus bedeutet das Ende der Ausbeutung von Menschen und nicht menschlicher Natur durch mächtige Menschen. Diese Ausbeutung ist allerdings die Grundlage des globalen Kapitalismus.

#Syrie #Rojava # AANES #DAANES #Kurdistan YPG YPJ FDS #SDF

Faits marquants de la semaine 11.08.25 - 17.08.25

L'impact de la Turquie sur les relations entre les FDS et le gouvernement de transition syrien
Le 13, des représentants syriens et turcs se sont rencontrés à Ankara. Plusieurs sujets ont été abordés, notamment le soutien militaire de la Turquie au gouvernement syrien. Les responsables turcs et syriens de la défense ont signé un accord de formation militaire et de « consultation ». Le soutien militaire et économique croissant de la Turquie à la Syrie donne à la Turquie un moyen de pression pour promouvoir son programme anti-FDS. Il est très probable que les responsables turcs aient fait pression sur le gouvernement de transition syrien pour qu'il se retire des négociations d'intégration à Paris avec les FDS, ce qui compromet directement les objectifs de la politique américaine en Syrie. Jeudi, le coprésident du parti DEM, un parti politique pro-kurde en Turquie, a dénoncé cette politique interventionniste. À propos du ministre turc des Affaires étrangères, Hakan Fidan, il a déclaré : « Hakan Fidan n'est pas membre du gouvernement syrien, mais tout son travail consiste à entraver les avancées des Kurdes syriens. » Néanmoins, les FDS et le gouvernement de transition ont continué de progresser dans les négociations sur l'accord d'intégration : une délégation des FDS est arrivée à Damas le 11 août.

Montée des tensions entre les FDS et les forces du gouvernement de transition
Le 14 août, les FDS ont affronté les forces du ministère syrien de la Défense de l'autre côté de l'Euphrate, dans la province de Deir ez-Zor, après des affrontements similaires le 12 août dans la province d'Alep. Les FDS ont attribué ces affrontements à des provocations des forces du ministère de la Défense et ont averti qu'elles riposteraient en état de légitime défense si les attaques se poursuivaient. Bien que ces affrontements soient actuellement mineurs, ils pourraient aggraver le conflit si le dialogue et les solutions diplomatiques se heurtent à des retards ou à des obstacles supplémentaires.

Al-Qaïda tente d'influencer le gouvernement syrien de transition
Selon une récente déclaration de l'Agence de renseignement de la Défense (DIA), certains groupes affiliés à Al-Qaïda opèrent avec une « certaine autonomie » sous le nouveau gouvernement syrien. De nombreux idéologues salafistes-djihadistes ont pris leurs distances avec le président Ahmed al-Chara, considérant sa gouvernance et sa coopération avec l'Occident comme une politique modérée. De ce fait, la DIA estime qu'Al-Qaïda tentera probablement d'influencer la formation et la politique du gouvernement syrien.
La présence de radicaux sunnites au sein de la coalition au pouvoir limite la capacité du gouvernement à atteindre ses objectifs. Shara a créé une coalition qui comprend à la fois d'anciens alliés et adversaires de HTC, dont beaucoup ont des opinions radicales, même si tous ne sont pas salafistes-djihadistes. Le gouvernement est confronté au défi de concilier les exigences de ces radicaux tout en répondant aux attentes de ses différents partenaires internationaux.

Des combattants islamistes étrangers demandent la nationalité syrienne
Des islamistes étrangers ont demandé la nationalité syrienne au gouvernement de transition, arguant qu'ils la méritent pour leur rôle dans l'aide apportée à Hayat Tahrir al-Cham (HTS) pour renverser le régime d'Assad. Cette pétition pourrait bénéficier à des milliers d'étrangers originaires de plus d'une douzaine de pays, dont beaucoup sont dépourvus de papiers et risquent de lourdes conséquences, notamment de lourdes peines de prison, voire la mort, s'ils rentrent chez eux.
Certains de ces combattants auraient participé aux massacres côtiers de mars contre la communauté alaouite. Leur accorder la citoyenneté démontrerait une fois de plus la réticence du gouvernement al-Charaa à demander des comptes à ses forces pour les crimes passés.

Les tribus annoncent une mobilisation générale contre les FDS
Du 11 au 14 août, plusieurs clans et tribus de Deir ez-Zor ont annoncé leur mobilisation contre les FDS. Le dernier affrontement majeur entre les FDS et les tribus arabes s'est produit il y a deux ans, lorsque les FDS ont destitué le chef du conseil militaire de Deir ez-Zor.

Intervention d'urgence en cours face aux incendies de forêt qui frappent Lattaquié et Hama
Les équipes de pompiers luttent actuellement contre les incendies de forêt à Lattaquié et Hama. Les communautés du sud-est de Lattaquié sont en état d'alerte maximale. Les habitants, les équipes de la protection civile et les volontaires collaborent à la lutte contre les incendies. Ces incendies représentent une menace pour la végétation, surtout pendant la saison sèche.
Un rapport du mois dernier indiquait que plus de 10 000 hectares de terres forestières et agricoles avaient été détruits à Lattaquié, affectant au moins 28 sites et causant d'importants dégâts aux habitations et aux fermes. Les incendies ont contraint plus de 1 120 habitants à évacuer, et environ 5 000 personnes ont été touchées par la fumée dans la ville de Hama et ses environs.

📌 Mazda Mariya berichtet über den ersten Kongress der Regionalen Demokratischen Frauenkoalition für den Nahen Osten und Nordafrika (NADA), auf dem u.a. der Einfluss des #Liberalismus, die Rolle der Frau in der #Wirtschaft und die jahrhundertelange Geschichte des friedlichen Zusammenlebens zwischen den Kulturen der Region diskutiert wurde.

👉 Der Artikel ist jetzt online: kurdistan-report.de/einblicke-

Die Al Kaida Wurzeln der neuen syrischen Regierung in Damaskus treten trotz weichgespültem Auftreten des „Übergangs“-Präsidenten Al Scharaa (vormals Abu Muhamad al Scholani) immer deutlicher zu Tage. Im totalitär brutalen Umgang mit ethnischen Minderheiten in #Syrien zeigt sich die Reetablierung eines neuen totalitären Islamismus. Freiheitliche Ansätze, die vielerorts gegen den IS und gegen das Assad Regime hart erkämpft wurden, sind aufs neue bedroht. Nicht nur religiös-ethnische Entfaltung, sondern vor allem Frauenrechte und basisdemokratische Selbstverwaltung, die beispielhaft in Nordostsyrien #Rojava durchgesetzt wurden, sind in Gefahr. Anstatt das Gesellschaftsmodell Nordostsyriens als Vorbild zu unterstützen, hofieren USA und westliche Staaten Al Scharaas zentralistisch-autoritäre Politik.
Das Ziel der europäischen und US-amerikanischen Außenpolitik war vor allem, Assad zu stürzen und den Einfluss des Iran zu brechen. Damit gibt man sich zufrieden und nimmt in Kauf, dass sich aufs neue Islamisten an der Macht etablieren. Das autokratische türkische #Erdoganregime forciert diese Dynamik, es hält weiter unwidersprochen
große Teile Nordsyriens besetzt und setzt SNA Milizen als Proxi-Kämpfer gegen die Selbstverteidigungseinheiten Rojavas ein. Menschenrechte und demokratische Perspektiven bleiben weiter auf der Strecke.

Al momento le trattative tra il governo di Damasco e l'amministrazione del Rojava sembrano essere giunte al collasso nonostante la pressione turca e statunitense sul PYD stesso, i drusi sono divisi in tre fazioni di cui due puntavano a un'integrazione nel governo di Jolani ma ora queste hanno cambiato posizione e si sono allineate alla terza fazione, quella che chiedeva agli israeliani di bombardare le truppe governative quando queste hanno attaccato le aree druse. C'è stato un incontro tra le tre fazioni druse e l'amministrazione del Rojava e pare che la posizione comune assunta sia "vogliamo una struttura confederale e non un governo centrale". Nel frattempo i russi provano a rientrare. Direi che la guerra civile non è finita.
#Siria #Rojava #Drusi

haaretz.com/middle-east-news/2

Une #BD que je recommande vivement:
"Les filles du #Kurdistan. Une #révolution féministe":
steinkis.com/livres/les-filles

Ça parle évidemment de #femmes, de #révolution et de #luttes, mais aussi de #montagne, comme ces autres #BD dont j'ai fait une #recension pour le @JARRGA:
"'Nous avons toujours la montagne'. Les monts #Shengal ou la survie du peuple #yézidi":
journals.openedition.org/rga/1

#Rojava #YPG #YPJ #DAANES #AANES #Syrie #Kurdistan

Temps forts de la semaine 04.08.25 - 10.08.25

Conférence « Unité des communautés »
Le 8 août, la DAANES a organisé la conférence « Unité de position des composantes du nord-est de la Syrie », à laquelle ont participé plus de 400 représentants, dont des membres de la DAANES, des chefs tribaux, des personnalités religieuses et divers représentants communautaires de toute la Syrie. Les participants ont publié une déclaration prônant une nouvelle constitution démocratique garantissant le pluralisme politique, la participation équitable de toutes les communautés syriennes à la gouvernance et un système décentralisé respectueux de la diversité culturelle et politique du nord-est de la Syrie. Les dirigeants des communautés druze et alaouite ont souligné que « l'avenir de la Syrie ne peut se construire que par le dialogue entre ses composantes ».

Le gouvernement de transition syrien rejette la conférence et se retire des négociations de Paris
Le 9 août, le gouvernement de transition syrien a annoncé son retrait de la réunion de Paris, déclarant : « La conférence des FDS a porté un coup dur aux négociations en cours ; par conséquent, le gouvernement ne participera à aucune réunion prévue à Paris.» L’objectif de la réunion de Paris était de faciliter les discussions entre le gouvernement de transition, les Forces démocratiques syriennes et certains représentants de la DAANES.
En réponse à la conférence, un représentant du gouvernement a déclaré que « les groupes religieux ou nationaux ont pleinement le droit d’exprimer leurs visions politiques et de créer leurs partis dans le cadre juridique national, à condition que leurs activités soient pacifiques, n’impliquent pas de conflit armé contre l’État et n’imposent pas leur vision de l’État syrien.» Il a également exhorté les FDS à « s’engager sérieusement dans la mise en œuvre de l’accord du 10 mars.»

L’opposition du gouvernement de Damas au projet décentralisé défendu par la DAANES lors de la conférence est renforcée par le soutien de l’État turc.

Visite du ministre turc des Affaires étrangères à Damas
Lors d'une réunion à Damas le 7 août, le ministre syrien des Affaires étrangères, Al-Shara, et le ministre turc des Affaires étrangères, Hakan Fidan, ont évoqué les récents affrontements entre les Forces démocratiques syriennes et le gouvernement de transition. Ils ont souligné que « les discussions devraient permettre d'évaluer les préoccupations de la Turquie en matière de sécurité nationale découlant du nord-est de la Syrie, à un moment où la préservation de l'intégrité territoriale et de l'unité de la Syrie est plus importante que jamais ». Les FDS ont depuis tenu le gouvernement syrien responsable de l'escalade des tensions.
Le 9 août, les FDS ont publié une déclaration soulignant les violations persistantes du cessez-le-feu par des factions soutenues par la Turquie et opérant sous l'autorité du gouvernement de Damas. Elles ont appelé à la cessation immédiate de ces violations, exhorté les acteurs internationaux à surveiller la situation et réitéré leur volonté d'engager le dialogue.
La réunion a également abordé divers sujets, notamment les relations bilatérales, les tensions entre la Syrie et Israël, la coopération en matière de lutte contre le terrorisme et les efforts liés à la reconstruction de la Syrie.

Opérations anti-EI
Dans une déclaration visant à recruter de nouveaux combattants parmi les factions extrémistes de la coalition d'Al-Shara, l'EI a accusé Al-Shara de manipuler les combattants bédouins sunnites pour son agenda politique, puis de les abandonner à « un siège, une trahison et un déplacement ». La déclaration condamnait l'implication des Forces gouvernementales de transition syriennes dans une opération anti-EI menée par les États-Unis à Al-Bab. Peu après la publication de cette déclaration, le ministère syrien de l'Intérieur a mené une opération qui a abouti à l'arrestation d'une importante cellule de l'EI dans le nord d'Idlib.Le 5 août, Mazlum Abdi a affirmé que les FDS souhaitaient mener des opérations conjointes de lutte contre l'EI avec les États-Unis et le gouvernement de transition syrien. Il a souligné que le gouvernement de transition syrien avait la responsabilité de se joindre à la lutte contre l'EI, notamment en raison de ses relations avec les États-Unis.

Coopération économique avec la Turquie
Une délégation conduite par le ministre syrien de l'Économie et de l'Industrie du gouvernement de transition s'est rendue à Ankara pour discuter des moyens de renforcer la collaboration économique entre la Turquie et la Syrie. Cette visite s'est conclue par la création du Conseil de coopération économique syro-turc à Ankara. Cette coopération intervient à un moment crucial, alors que le gouvernement de transition syrien souhaite promouvoir le développement du pays. Mercredi, Al-Sharaa a dévoilé 12 grands projets d'infrastructures d'une valeur de 12 milliards de dollars.

«Un funzionario siriano ha dichiarato che le autorità non parteciperanno ai colloqui previsti a Parigi sull'integrazione dell'amministrazione curda semi-autonoma della #Siria all'interno dello Stato, chiedendo che qualsiasi negoziazione futura si svolga a Damasco. Questa decisione fa seguito a una conferenza organizzata dall'amministrazione curda con la partecipazione di diverse comunità minoritarie siriane». Tra i relatori «il leader spirituale druso Hikmat al-Hijri e il dignitario alauita Ghazal Ghazal. Damasco ha recentemente criticato Hijri per i suoi appelli a una protezione internazionale dei #drusi e la sua richiesta di aiuto a Israele durante le violenze di luglio. Il governo “non negozierà con chi cerca di ripristinare l'era del vecchio regime”, ha detto il funzionario»

lorientlejour.com/article/1472

Zapatistische "Versammlung der Widerstände und Rebellionen" in Chiapas eröffnet

Führende Indigene Vertreter und internationale Delegierte treffen sich, "um sich gegen den #Kapitalismus und alle Pyramiden zu organisieren".

Die Versammlung wird von der Zapatistischen Armee der Nationalen Befreiung (Die Versammlung wird von der Zapatistischen Armee der Nationalen Befreiung (​#EZLN) in Chiapas veranstaltet und hat zum Ziel, "eine Einigung über das Was, Wie, Wo und Warum" der Zerstörung des Kapitalismus und aller hierarchischen Systeme zu erzielen. Die Versammlung wurde am Wochenende mit einer #Demonstration eröffnet, bei der alle Teilnehmer palästinensische Flaggen trugen.

"Wir sind alle palästinensische Kinder", sagte Subcomandante Insurgente Moisés bei der Eröffnung des Treffens. "Heute begeht das kapitalistische System in einem kleinen Teil dieses Landes einen Völkermord am palästinensischen Volk. Wir können nicht vergessen, wir können nicht wegsehen".

In der Erklärung im Vorfeld der Versammlung hatte der zapatistische Sprecher El Capitan (alias Marcos) darauf hingewiesen, "was es bedeutet, als indigenes Volk in einer Geographie geboren zu werden, aufzuwachsen, zu leben und zu kämpfen, in der das 'Anderssein' ein Grund für Verachtung, Ausbeutung, Unterdrückung und Enteignung ist. Zu sein', wo 'nicht zu sein' die Norm und das Stigma für diejenigen ist, die anders sind".

Ein Video der Eröffnungszeremonie und aktuelle Informationen über jeden Tag der Treffen sind auf Radio Zapatista verfügbar.

Anderswo in Chiapas trafen sich am 25. und 27. Juli mehr als 250 Delegierte aus 60 Gemeinden und Organisationen zu einem "Internationalen Treffen zur Verteidigung des Lebens": Mais, Wasser, Territorium und Mutter Erde". An dem dreitägigen Treffen nahmen Basisgruppen aus ganz Mexiko teil, unter anderem aus Oaxaca, Veracruz, Coahuila, Guerrero und Chiapas, sowie Teilnehmer aus Kolumbien, Deutschland und dem País Valenciano.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen der Erfahrungsaustausch über den Widerstand der Gemeinschaften und die Entwicklung gemeinsamer Strategien gegen "Projekte des Todes": Megaprojekte, Militarisierung und organisierte Kriminalität, die Land und Wasser bedrohen.

Die Zeugenaussagen beleuchteten die laufenden Kämpfe. MODEVITE (Bewegung zur Verteidigung des Lebens und des Territoriums) berichtete über ihren jahrzehntelangen Kampf gegen die Autobahn San Cristóbal-Palenque. Kollektive aus Oaxaca berichteten über ihren Widerstand gegen den Interozeanischen Korridor, Staudämme und Bergbau, während Aktivisten aus Coahuila berichteten, dass sie den San-Miguel-Fluss vor industrieller Verschmutzung und Giftverklappung schützen wollen. Aus Veracruz kamen Anklagen über von der Regierung verteilte Agrochemikalien, die den Boden und die Gesundheit schädigen.

EZLN) in Chiapas veranstaltet und hat zum Ziel, "eine Einigung über das Was, Wie, Wo und Warum" der Zerstörung des Kapitalismus und aller hierarchischen Systeme zu erzielen. Die Versammlung wurde am Wochenende mit einer Demonstration eröffnet, bei der alle Teilnehmer palästinensische Flaggen trugen.

"Wir sind alle palästinensische Kinder", sagte Subcomandante Insurgente Moisés bei der Eröffnung des Treffens. "Heute begeht das kapitalistische System in einem kleinen Teil dieses Landes einen Völkermord am palästinensischen Volk. Wir können nicht vergessen, wir können nicht wegsehen".

In der Erklärung im Vorfeld der Versammlung hatte der zapatistische Sprecher El Capitan (alias Marcos) darauf hingewiesen, "was es bedeutet, als indigenes Volk in einer Geographie geboren zu werden, aufzuwachsen, zu leben und zu kämpfen, in der das 'Anderssein' ein Grund für Verachtung, Ausbeutung, Unterdrückung und Enteignung ist. Zu sein', wo 'nicht zu sein' die Norm und das Stigma für diejenigen ist, die anders sind".

Ein Video der Eröffnungszeremonie und aktuelle Informationen über jeden Tag der Treffen sind auf Radio Zapatista verfügbar.

Anderswo in Chiapas trafen sich am 25. und 27. Juli mehr als 250 Delegierte aus 60 Gemeinden und Organisationen zu einem "Internationalen Treffen zur Verteidigung des Lebens": Mais, Wasser, Territorium und Mutter Erde". An dem dreitägigen Treffen nahmen Basisgruppen aus ganz Mexiko teil, unter anderem aus Oaxaca, Veracruz, Coahuila, Guerrero und Chiapas, sowie Teilnehmer aus Kolumbien, Deutschland und dem País Valenciano.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen der Erfahrungsaustausch über den Widerstand der Gemeinschaften und die Entwicklung gemeinsamer Strategien gegen "Projekte des Todes": Megaprojekte, Militarisierung und organisierte Kriminalität, die Land und Wasser bedrohen.

Die Zeugenaussagen beleuchteten die laufenden Kämpfe. MODEVITE (Bewegung zur Verteidigung des Lebens und des Territoriums) berichtete über ihren jahrzehntelangen Kampf gegen die Autobahn San Cristóbal-Palenque. Kollektive aus Oaxaca berichteten über ihren Widerstand gegen den Interozeanischen Korridor, Staudämme und Bergbau, während Aktivisten aus Coahuila berichteten, dass sie den San-Miguel-Fluss vor industrieller Verschmutzung und Giftverklappung schützen wollen. Aus Veracruz kamen Anklagen über von der Regierung verteilte Agrochemikalien, die den Boden und die Gesundheit schädigen.

#EZLN) in #Chiapas veranstaltet und hat zum Ziel, "eine Einigung über das Was, Wie, Wo und Warum" der Zerstörung des Kapitalismus und aller hierarchischen Systeme zu erzielen. Die Versammlung wurde am Wochenende mit einer Demonstration eröffnet, bei der alle Teilnehmer palästinensische Flaggen trugen.

"Wir sind alle palästinensische Kinder", sagte Subcomandante Insurgente Moisés bei der Eröffnung des Treffens. "Heute begeht das kapitalistische System in einem kleinen Teil dieses Landes einen #Völkermord am palästinensischen Volk. Wir können nicht vergessen, wir können nicht wegsehen".

In der Erklärung im Vorfeld der Versammlung hatte der zapatistische Sprecher El Capitan (alias Marcos) darauf hingewiesen, "was es bedeutet, als indigenes Volk in einer Geographie geboren zu werden, aufzuwachsen, zu leben und zu kämpfen, in der das 'Anderssein' ein Grund für #Verachtung, #Ausbeutung, #Unterdrückung und #Enteignung ist. Zu sein', wo 'nicht zu sein' die Norm und das Stigma für diejenigen ist, die anders sind".

Ein Video der Eröffnungszeremonie und aktuelle Informationen über jeden Tag der Treffen sind auf Radio Zapatista verfügbar.

Anderswo in Chiapas trafen sich am 25. und 27. Juli mehr als 250 #Delegierte aus 60 Gemeinden und Organisationen zu einem "Internationalen Treffen zur Verteidigung des Lebens": #Mais, #Wasser, #Territorium und Mutter Erde". An dem dreitägigen Treffen nahmen #Basisgruppen aus ganz #Mexiko teil, unter anderem aus #Oaxaca, #Veracruz, #Coahuila, #Guerrero und Chiapas, sowie Teilnehmer aus #Kolumbien, #Deutschland und dem País #Valenciano.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen der #Erfahrungsaustausch über den Widerstand der Gemeinschaften und die Entwicklung gemeinsamer #Strategien gegen "Projekte des Todes": #Megaprojekte, #Militarisierung und organisierte #Kriminalität, die Land und Wasser bedrohen.

Die Zeugenaussagen beleuchteten die laufenden Kämpfe. #MODEVITE (Bewegung zur Verteidigung des Lebens und des Territoriums) berichtete über ihren jahrzehntelangen Kampf gegen die Autobahn San Cristóbal-Palenque. Kollektive aus Oaxaca berichteten über ihren Widerstand gegen den Interozeanischen Korridor, #Staudämme und #Bergbau, während Aktivisten aus Coahuila berichteten, dass sie den San-Miguel-Fluss vor industrieller #Verschmutzung und #Giftverklappung schützen wollen. Aus Veracruz kamen Anklagen über von der Regierung verteilte #Agrochemikalien, die den Boden und die Gesundheit schädigen.

"Unsere Gebiete beherbergen eine große biokulturelle Vielfalt, die wir von unseren Vorfahren geerbt haben und die nun durch ein extraktivistisches Entwicklungsmodell, das in einer individualistischen, kapitalistischen und patriarchalischen Logik wurzelt, ernsthaft gefährdet ist", heißt es in der Abschlusserklärung. Die Gemeinschaften beschreiben, dass sie ähnlichen Belastungen ausgesetzt sind: aufgezwungene Projekte ohne Zustimmung, manipulierte Konsultationen, der Vormarsch des organisierten Verbrechens und systematische Bemühungen, lokale Versammlungen zugunsten von #Unternehmensinteressen zu spalten.

Die internationalen Delegierten verknüpften diese Erfahrungen mit umfassenderen Kämpfen. Die kolumbianischen Netzwerke berichteten über die Verteidigung der Flüsse im #Cauca-Tal und den Widerstand der Fischergemeinden von #Taganga gegen die Ausbeutung der Küsten. Das Treffen brachte auch die Solidarität mit den kurdischen Frauenbewegungen, den #Jineolojî-Akademien in #Rojava und den belagerten Zivilisten in #Gaza zum Ausdruck.

"Wir wissen, dass weder Regierungen noch Staaten unsere Probleme lösen werden", heißt es in der Erklärung. "Wir müssen uns gemeinsam auf den Weg machen, unser Wissen und unsere Spiritualität einbringen, um das Leben zu respektieren - angefangen bei unseren eigenen Körpern und Territorien".

Quelle via @freedomnews #Anarchismus #Zapatismus<ü>Übersetzung: Thomas Trueten [na]

@anarchism