@datenhalde
Das @bmdv ist auch hier vertreten, gell?
Warum finde ich im Kopf des Artikels vom #BMDV viele andere (a)soziale Medien aufgeführt, aber #mastodon ist nicht dabei? Sind wir euch hier peinlich?
@datenhalde
Das @bmdv ist auch hier vertreten, gell?
Warum finde ich im Kopf des Artikels vom #BMDV viele andere (a)soziale Medien aufgeführt, aber #mastodon ist nicht dabei? Sind wir euch hier peinlich?
Genau... die geile "#Digitalisierung" war halt nicht so fortschrittlich wie vom #BMDV behauptet: Das ausdruckbare PDF-Ticket ist inklusiver, barrierefreier & leicht zu verwalten... Deshalb wurde es bei der #Bahncard gerade wieder eingeführt.
Beim Semesterticket (#Deutschlandticket) ist Ausdruck (noch) verboten.
Deshalb muss das PDF-Ticket auch vom Koordinierungskreis Dticket wieder als "Ticket to Print" erlaubt werden. Als "Ticket to Show" ist es noch gültig.
Antworten Sie hier, oder postet der #BMDV-#Bot?
Haben sie nochmal die Zahlen, wie viele Millionen Menschen #Chipkarte nutzen, statt #App-#Ticket?
Warum gibts bei #Bahncard neu ausgedruckt erlaubtes #digitale PDF-Ticket nicht auch beim #Dticket-#Semesterticket? #Appzwang schließt Menschen aus.
#Digitalisierung MUSS inklusiv sein, und alle mitnehmen in #Bus und #Bahn: Gern im Hintergrund #digital, aber für Nutzer*innen sind "alte" Medien wie PDF + Papier-Option mit #Barcode besser.
@bmdv "Du kannst es kaum erwarten, endlich selbst ans Steuer zu dürfen?" Mit von der Polizei begleitetem Fahren ab 17! https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/03/-berlin-gesundbrunnen-17-jaehriger-polizeikontrolle-passantin-ve.html
@bmdv Fliegen bringt uns zusammen? Welche Lobbyorganisation hat euch den Text denn geschrieben? Innerhalb Deutschlands muss niemand fliegen, um zusammen zu kommen.* Und massive CO2 Einsparungen im Flugverkehr durch E-Fuels sind Zukunftsmusik.
Auch wenn die Bahn fast kaputt gespart würde, ist es immer noch möglich mit der Bahn CO2 einzusparen. Und jetzt ist es an der bald zu konstituierenden Regierung, mit Hilfe der Experten im #BmDV mehr in den Bahnverkehr zu investieren. Hier ein Beispiel, wie die Bahn C02 einsparen kann:
https://www.l-iz.de/wirtschaft/mobilitaet/2018/12/Die-Bahn-hat-ihre-Fahrgastzahlen-zwischen-Muenchen-und-Berlin-mehr-als-verdoppelt-247632
Liebes Bundesverkehrtsmysterium @bmdv wie können Sie denn aus den "Statista Research Zahlen von 2024" die genaue Anzahl der #Fahrräder für 2025 vorhersagen? #Glaskugel? #Magie? #Stochastik?
@fernandez »BMDV? BDSM.«
(ist ja nur ne kleine Blase, deshalb nur Abk.)
Haben #highQ und andere #Digital-#Unternehmen daran Mitschuld, indem sie z.B. an Minister #Wissing Geld für den #Wahlkampf gespendet und Vorhaben des #BMDV beeinflusst haben?
Arme oder nicht internetaffine (z.B. alte) Menschen werden unter anderem durch #Digitalisierung des #Nahverkehr von der #Teilhabe an der Gesellschaft und von barrierearmer #Mobilität ausgegrenzt, weil nun oft teure elektronische Geräte und Apps mit Internetzugang für ein eigentlich simples Ticket vorausgesetzt werden.
4/x
Ich habe beim #BMDV angefragt, welche Vorgaben sie Verkehrsverbünden zur Ausgabe des deutschlandweiten #Semesterticket gemacht haben... Z.B. ob sie Scancodes auf Papier oder als Screenshot verboten haben (was von Verkehrsverbünden und #Asta behauptet wird).
Angeblich ist das #Verkehr- und #Digital- Ministerium im Bund nicht verantwortlich & hat keine Vorgaben zum #Deutschlandticket gemacht. Jetzt warte ich auf Antwort vom Ministerium in #NRW & der dortigen #Schlichtungsstelle #Nahverkehr...
Da könnte mensch reagieren und die Querungsmöglichkeiten für die Blechlenker deutlich reduzieren.
Was den Blendschutz angeht, das ist ein weiteres unterbelichtetes Problem, das die #carbrains nicht auf dem Schirm haben. Planer sollten das endlich berücksichtigen und dichte Hecken etc. bei der Radinfra mitplanen.
Die Straßenbaupläne des #BMDV dürfen am 29.1. im #Verkehrsausschuss nicht durchgewunken werden, denn sie sind unvereinbar mit Klima- und Naturschutzzielen!
Schreib eine Mail an die Abgeordneten:
https://www.parentsforfuture.de/de/RKK%20Mailaktion
Weitere Infos: #BVWPNoFunFacts
@Radlerin Du hast recht. Ohne Kontrolle hilft beides nichts. Kann mir auch ne Kombi vorstellen. Fahren nur mit Erlaubnis von bestimmten Strecken und nur mit turnusmäßiger Nachschulung/Prüfung.
Alles was der #visionzero hilft...
... Anreize Auto/Schein abzugeben
... ÖPNV ausbauen/barierefrei
... Mitfahren organisieren
... Mehrgenerationenäuser
... Mehr Radverkehr fördern
... weniger Pendler - Homeoffice
... Rush hour entzerren
...
Wer soll wie überprüfen, ob sich der Senior auf einer ihm bekannten Strecke befindet? Eine Tauglichkeitsprüfung alle paar Jahre schadet da doch nicht. Auffrischung der Regelkenntnis inklusive. Halterhaftung und Waffenschein für überdimensionierte Stadtpanzer sind ebenso zu begrüßen.
@bmdv wie wäre es, wenn sie das #bmdv um die drängenden Themen kümmern würde? Die Bahn, das Tempolimit, nachhaltige Verkehrskonzepte, Radschnellwege, weiterhin bezahlbares Deutschlandticket etc. pp.
Es gibt so viel wichtigere und durch cdu-Verkehrsminister verschlafene Themen. Lilium ist nicht umsonst Pleite. Flugtaxen braucht wirklich niemand. Außer vielleicht die berüchtigte 1%. Dürfen sie gern haben. Unsubventioniert.
Es gibt ein #bmdv gefördertes projekt. Im Raum #Braunschweig ( möglicherweise #hannover) werden an #bushaltestelle n #abfahrtsanzeiger angebracht. Epaper-display, vier buttons um verschiedene infos abzurufen. Die anzeiger haben kein stromanschlußkabel - laufen also per Akku. Aber wo kommen die echtzeitinfos her? Mobilfunk? Wifi? #Lora würde sich anbieten, dann muss der akku nicht so oft geladen werden.
Infos zu dem projekt konnte ich nicht finden. Aber wenn die infos wirklich per unvsrschlüsseltem Lora gesendet werden, wäre es ja möglich die mitzuhören?
Vielleicht teil von #MoHaWiV?
Und warum feht bei der Autowerbung der Hinweis auf deren Schädlichkeit, wie es bei Zigaretten inzwischen üblich ist?
Toll, wir sind Drittletzter beim Anteil fortschrittlicher Antriebstechnoloien im Individualverkehr (Neuzulassungen). #Verkehrswende #Bmdv
Hätte zudem bei der Ausfahrt nicht Stehblech die Sicht der Autofahrerin eingeschränkt, hätte sie die Radfahrerin rechtzeitig gesehen. Vorausgesetzt, sie war überhaupt aufmerksam genug.
Beete, Poller oder Fahrradabstellanlagen vor und nach Einfahrten würden solche Situationen für alle Beteiligten entspannen.
Aber die "Parkplätze" !!! (hat nichts mit einem Erholungsort zu tun).
Noch vorm #Bachelor geschafft: Kampf gegen #DB Vertrieb beendet, die mir trotz im Juli 2024 bezahltem #Semesterticket (#Deutschlandticket #Chipkarte) seit Kontrolle Mitte September "#Schwarzfahren" vorwarfen.
Heute hat #Verkehrsverbund OWL Verkehr zugesagt, 14€ Bearbeitungsgebühren zu übernehmen, nachdem DB Vertrieb die 60€ erlassen hat.
Schön auch wie sie alle schreiben, das wäre Kulanz: Ich hab funktionierendes PDF-Ticket nicht abgeschafft... #Wissing #BMDV #Appzwang #Fahrgastrechte #Dticket