„Die Stadtverordneten wollten, dass alte Computer aus Schulen an Vereine verschenkt werden könnten. Doch der Stadtverwaltung ist der Aufwand dafür zu groß.“
@johl Bei WMDE war das in der Vergangenheit auch immer mit viel Kampf verbunden. Aus meiner Perspektive sehe ich natürlich die Finanzabteilung als Flaschenhals, aber aus der Außenperspektive lässt sich das natürlich leicht sagen.
Jetzt wurde ausgemusterte Veranstaltungstechnik tatsächlich mal bei kleinanzeigen.de verkauft, aber auch da musste jemand den Hut aufhaben, zu dessen Aufgaben das eigentlich nicht gehört.
Es funktioniert alles nicht so geschmeidig, wie man sich das gerne wünscht.
@fluchtkapsel @johl ich verstehe dass es irgendwie netter ist, selbst auszusuchen, an wen die Geräte gehen, aber aus Sicht der Nachhaltigkeit und Effizienz ist die Beauftragung durch Entsorgungsbetriebe und Unternehmen wie https://www.thie-eco.de/unternehmen/ueber-uns bestimmt besser, oder?
@johl ist in Jena auch so. Uni darf alte Rechner nicht abgeben, Stadt (Medienzentrum) will diese nicht annehmen.
@H0ffmann
Es ist so ein Elend - weil Entsorgung bei der Anschaffung nicht mit eingepreist wird, sticht dann das Argument der fehlenden Ressourcen.
Als ob da nicht irgendwelche ProBono-Aktionen oder ehrenamtliche Strukturen aufgebaut werden könnten.
Das ist wirklich ein hoher Arbeitsaufwand, das ist aber machbar. :/