mastodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance, open to everyone, but mainly English and French speaking.

Administered by:

Server stats:

819
active users

#quartet

0 posts0 participants0 posts today

A strange mishmash of ideas collided on a Sunday afternoon.

I was listening to some recent barbershop quartet videos (international competition)...in particular a mixed quartet, which is a relatively recent category in that ossified tradition.

npr.org/2018/06/20/621603558/a

The quartet sang a comedy/parody song. The title was Loser Baby.

youtube.com/watch?v=Nb5IrbXJ2c

I was expecting a parody of the Beck tune from several decades ago.

youtube.com/watch?v=YgSPaXgAdz

Nope. Instead, they did a cover of a very recent tune from...Hazbin Hotel?! (Minus the profanities.)

youtube.com/watch?v=iw-Rj41DTx

Barbershop quartets, stylistically, are often seen as very (out)dated and passe.

But barbershop harmony is unique.

If you ever sang in a church choir, you're probably used to four-part hymns where the melody is almost always the highest line.

Not in barbershop. It's usually the 2nd from the top line.

en.wikipedia.org/wiki/Barbersh

It’s #BandcampFriday! May I suggest this album that was recently recommended to me by my local record store owner?

carolineshaw.bandcamp.com/albu

“New Amsterdam and Nonesuch Records release Pulitzer Prize–winning composer Caroline Shaw’s Orange, performed by Attacca Quartet, on April 19, 2019. Orange, which features six of Shaw’s pieces for string quartet.”

@classicalmusic
Arnold Schönberg,
Harrison Birtwistle
Daniel Serrano
György Ligeti

Arditti Quartet
Irvine Arditti /Violine
Ashot Sarkissjan /Violine
Ralf Ehlers /Viola
Lucas Fels /Violoncello

sound.orf.at/radio/oe1/sendung

oe1.orf.atDem Arditti Quartet zum Fünfziger vom 28.04.Ein Doppeljubiläum der Sonderklasse: 150 Jahre nach Arnold Schönbergs Geburt feiert das Arditti Quartet in der aktuellen Saison sein 50-jähriges Bestehen. Das Wien-Gastspiel des Quartetts am 14. März 2024 kombinierte die beiden Anlässe durch das Programm und auch den Schauplatz, das Arnold Schönberg Center. Seit der Gründung des Ensembles, 1974 durch Irvine Arditti, hat sich wohl keine andere Quartettformation rund um den Erdball in vergleichbarer Breite und Tiefe um die klassische Moderne ebenso wie auch um die Musik der Gegenwart verdient gemacht. Dass bei diesem Festkonzert Arnold Schönbergs 4. Streichquartett, Harrison Birtwistles "The Tree of Strings" sowie eine Uraufführung auf dem Programm standen, unterstrich sowohl den Rang des Arditti Quartet wie auch die Schwerpunkte seiner Arbeit. Denn: Wie kaum ein Zweiter im 20. Jahrhundert war Schönberg verantwortlich dafür, dass die ehrwürdige Gattung nach dem kühnen Spätwerk Beethovens wieder zu einem Laboratorium des Neuen werden konnte. Birtwistles Werke dürfen exemplarisch für die ultimativen spieltechnischen Herausforderungen stehen, die heutzutage gang und gäbe sind und das Niveau in zuvor ungeahnte Höhen getrieben haben. Und mit seinen "Visionen"für Streichquartett reiht sich der 1991 in Spanien geborene Wiener Daniel Serrano, der Preisträger des Arnold-Schönberg-Stipendiums für Komposition 2023 des BMKÖS, als Nummer 623 in die ewige Komponistinnen- und Komponistenliste des Arditti Quartet ein. "Supernova" nimmt Konzert und Jubiläum des singulären Arditti Quartet zum Anlass für Würdigung, Rückschau und Ausblick. Daniel Serrano die Nummer 623? Die Chance ist groß, dass der Stand von heute, 20. Februar 2024, bereits überholt ist, wenn Sie diesen Text lesen: In den 50 Jahren seines Bestehens ist die Repertoireliste des Arditti Quartet zu einer schier unüberschaubaren Bestandsaufnahme der Kammermusik von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart angewachsen. 1005 Streichquartettkompositionen von 622 Komponistinnen und Komponisten vornehmlich des 20. und 21. Jahrhunderts sind da erfasst, von A wie Hans Abrahamsen bis Z wie Ramon Zupko - und selbst wenn man nur ein paar davon nennen möchte, kommt man unter drei Dutzend nicht davon. Mehrere Hundert ihrer Werke sind eigens für das Arditti Quartet entstanden und wurden von diesem Ensemble auch aus der Taufe gehoben und vielfach weiter gepflegt. Nicht zu vergessen zusätzliche 154 Stücke für Quartett plus oder minus einzelne Instrument(e), 18 Werke für Streichquartett und Orchester sowie 49 nominelle Streichtrios. Die Diskografie umfasst mehr als 200 CDs, die Liste der gewonnenen Preise ist ebenfalls lang: Schon 1999 gab es den Ernst von Siemens Musikpreis für ein musikalisches Lebenswerk, das sich ein mindestens so intensives Vierteljahrhundert später in seiner Bedeutung kaum ermessen oder gar überblicken lässt.

Kennt ihr eigentlich schon Jamulus, die open source Software, mit der Musiker miteinander übers Internet spielen können? Wir haben vorhin einen kleinen spontan stream gemacht, damit ihr mal hören könnt, wie digitaler Jazzfrühschoppen im Internet klingt :) twitch.tv/videos/2085642426
#livemusic #jazz #quartet #jamulus #realtime

#NewRecordDay #jazz #saxophone #quartet music #NowPlaying at Dismal Manor. It there is such a thing as a jazz super group, this quartet is it playing hot #BeBop and #HardBop on this outing. The gig opens hot as we draft this post.

The Gang is listening to a lossless master from #Qobuz via #Roon but the recording is available on the following services

songwhip.com/chris-potter/eagl
Have a go! Dream of Home opens hot but they dial the Bop back for Cloud Message.

Replied in thread

@aram : Asian shows tend to be monochromatic (just not pure white monochromatic), but other than that, that's where I usually find what you're talking about. I particularly recommend #ReplacingChefChico ( en.wikipedia.org/wiki/Replacin ), The Makanai aka #MaikosanChinoMakanaisan ( en.wikipedia.org/wiki/The_Maka ), and #Quartet ( en.wikipedia.org/wiki/Quartet_ ), all available on Netflix since I'm not sure what you have access to.

en.wikipedia.orgReplacing Chef Chico - Wikipedia