mastodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance, open to everyone, but mainly English and French speaking.

Administered by:

Server stats:

788
active users

#ECarSharing

0 posts0 participants0 posts today

Laut @freiburg war der #Verkehr im Jahr 2022 für rund 30 Prozent der CO2-Emissionen in #Freiburg verantwortlich. Die durch Fahrzeuge verursachten klimaschädlichen Abgase sind seit 1992 nur geringfügig zurückgegangen. Dies allerdings bei gestiegener Einwohnerzahl und Pkw-Dichte.

Immerhin: Es wird weniger Auto gefahren und der Anteil an E-Autos steigt.

Wir helfen da gerne mit und gehen mit großen Investitionen in die #Elektromobilität voran!

#eCarsharing

swr.de/swraktuell/baden-wuertt

Replied in thread

@pius @fabzgy @nes Danke, das habe ich natürlich. Genau deswegen meine Frage: Gibt es bereits Erfahrungswerte, wie #eCarsharing auf dem Land eingesetzt wird, wenn nur jedes 2. oder 3. Dorf 1 Fahrzeug am Rathaus steht? Kann das schon jetzt realistischerweise genutzt werden, um Alltagswege zu ersetzen? Ich vermute nein, aber vllt. gibt es ja Beispiele, wo das erfolgreich praktiziert wird. Und wofür wird es dann typischerweise genutzt?

Zumindest @nes sollte diese Frage ja anhand der Buchungsdaten beantworten können?

Lebe den Wandel den du in der Gesellschaft sehen möchtest!

Beispiel #Mobilität

Nutze für deine Alltagswege vor allem 🦶 oder 🚲. Wenn die Distanz zu groß ist versuche es mit 🚍 oder 🚃/🚉.

Wenn dein Start oder Ziel nicht mit einem der oben genannten Verkehrsmittel zu erreichen ist nimm dir ein #eCarsharing 🚘.

Beim eCarsharing von @nes verbrauchst du kein 🛢 aus zweifelhaften Quellen sondern nutzt lokal & erneuerbar produzierten Sttrom. Die Treibstoffkosten füllen keine Kriegskassen sondern fließen über die Gehälter der Angestellten in regionale Wirtschaftskreisläufe.

Auch in #Lörrach haben wir einen Dacia Spring in der Preisklasse A am Engelplatz stationiert. An dieser #eCarsharing Station haben wir eine zustätzliche Ladesäule für unser eCarsharing installiert. An der vorherigen Ladesäule war ein Ladepunkt öffentlich und der andere für das eCarsharing reserviert. Aufgrund des hohen Park- bzw. Ladedrucks haben wir aber immer wieder Probleme gehabt.
Mit den zustäzlichen, exklusiven #Carsharing-Ladepunkten erhöhen wir die Zuverlässigkeit unseres Angebots.

Replied in thread

@VCDeV

#Carsharing ist 'ne super Sache - wir waren in den 90er-Jahren in Tübingen dank Carsharing ohne eigenes Auto!

Bei uns in der Kleinstadt gibt's #eCarsharing - tolle Sache, aber 8 Autos von zusammen 3 Anbietern macht's doch etwas kompliziert. Außerdem gibt es keine Option für gelegentliche größere Transporte oder Urlaubsfahrten.

Für mich fast das Ärgerlichste: Kaum jemand kennt das Angebot, und es wird auch nicht beworben! Wachsen wird es so nicht.

Im #Rheintal herrscht seit Tagen eine #Inversionswetterlage

Solange der bodennahe Kaltluftsee und die darüberliegende „Dunstglocke“ verbleiben, reichern sich #Autoabgase und andere Schadstoffe auch in Bodennähe an und führen zusammen mit Bodennebel zum #Smog.

Wenn ihr nicht auf das Autofahren verzichten könnt dann nehmt eines von unseren #eCarsharing Fahrzeugen. Die stoßen beim fahren lokal keine Schadstoffe aus.

Hintergrund:
de.wikipedia.org/wiki/Inversio

Replied in thread

@Volksverpetzer

Interessant, dass in all den Kommentaren kaum jemand auf die Frage antwortet.
Ist auch wirklich nicht so leicht.

Eine Antwort, die ich mir heute vorher schon gab: lokal im Gemeinsinn aktiv werden und das auch in der Lokalpresse sichtbar machen, gerne mit der Stadt/lokalen Politik.
Stärkt das Gefühl und die Sichtbarkeit, dass man als Bürger:in in einer #Demokratie aktiv werden und etwas bewirken kann.

Themen bei mir z.B.:
#Innenstadtgestaltung #Weltfahrradtag #eCarsharing

Replied in thread

@VerkehrsministeriumBW noch cleverer wäre es gewesen die Pflegedienste bei der Nutzung von #eCarsharing zu unterstützen. Dann könnten die Pflegedienste tagsüber ihrer Arbeit nachgehen und Abends würden die Fahrzeuge der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Zumindest als Ergänzung für den eigenen Fuhrpark wäre das für viele ein kluger, nachhaltiger und wirtschaftlich attraktiver Schritt.

Solarpanele statt Spargel: In Munzingen entsteht Freiburgs größter Solarpark

Insgesamt kann die Anlage mit 7 Megawattpeak mehr als 2000 Haushalte mit Strom versorgen. Rund 4000 Tonnen CO2-Emissionen könnten somit eingespart werden. "Das meiste der Energie wird vermutlich direkt nach Freiburg-Munzingen gehen", sagt iAccess-Projektmanager van den Adel.

In Munzingen stehen zwei unserer #eCarsharing Fahrzeuge die sich auf den Sonnenstrom freuen.

🌞🚘🔌
badische-zeitung.de/solarpanel

Badische Zeitung · Solarpanele statt Spargel: In Munzingen entsteht Freiburgs größter Solarpark7,1 Megawatt auf sechs Hektar: Auf einem Acker an der A5 im Ortsteil Munzingen soll bis Ende des Jahres Freiburgs größter Solarpark entstehen. Die Anlage soll mehr als 2000 Haushalte mit Strom versorgen.

Seit Anfang Mai sind wir mit fünf Fahrzeugen an der StuSie in #Freiburg präsent.
Wir haben eine breite Palette an Fahrzeuge für euch bereitgestellt. Vom Verbrenner-Hochdachkombi bis zum günstigen Elektroflitzer (ab 1,50 % / Stunde) gibt es viel Auswahl für unsere Kundinnen & Kunden.
Übrigens ist der Stellplatz öffentlich und steht nicht nur den Studierenden zur Verfügung! #eCarsharing #Carsharing