mastodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance, open to everyone, but mainly English and French speaking.

Administered by:

Server stats:

814
active users

#digitaletransformation

0 posts0 participants0 posts today

Einsatz von #Opensource-Software birgt Potentiale insbesondere beim Thema digitale Souveränität ist eine Software, die unabhängig entwickelt werden kann, vorteilhaft. Gerade bei den öffentlichen Einrichtungen ist die gezielte Weiterentwicklung so einer Software - will man sie nicht im eigenen Haus betreiben - nicht einfach anzustellen. Eine Gruppe unter der Federführung der AG Strategie und Organisation des #ZKI hat über mehrere #Hochschulen hinweg eine Finanzierung sowie der für die Hochschulen besonders wichtigen Funktionalitäten des BigBlueButton möglich gemacht. Die Erfolge in diesem Jahr sind in einem Bericht zusammengefasst und unter zenodo.org/records/15013592 verfügbar.

ZenodoFörderung der BigBlueButton-Community – Bericht 2024Die Entwicklung von BigBlueButton hat im Jahr 2024 große Fortschritte gemacht, die auch durch die finanzielle Unterstützung der ZKI-Gemeinschaft ermöglicht wurden. Der Schwerpunkt lag auf Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit, der Anpassung der Benutzeroberfläche und der Integration von LiveKit. Aufgrund der finanziellen Förderung durch die ZKI-Community konnte ein zusätzliches Fundraising von 62.000€ für die Integration von LiveKit generiert werden. Diese Finanzierung ermöglichte die Abhaltung von drei Entwicklergipfeln, die signifikante Resultate und intensiven Austausch brachten. Der ZKI[1] hat im Jahr 2020 eine Umfrage[2] durchgeführt, welche Entwicklungsbedarfe von den Hochschulen gesehen werden. Um diese Bedarfe geschlossen angehen zu können, wurden durch Crowdfunding Kapazitäten für die Bedarfe deutscher Hochschulen bei Blindside Networks geschaffen. An den weiteren Abstimmungen beteiligen sich alle Hochschulen, die sich an dem Crowdfunding beteiligt haben. [1] https://www.zki.de/ [2] https://zenodo.org/record/4300202

CONF: Das Max Ernst Museum Brühl des LVR veranstaltet am 15.–16. Mai 2025 die MAI-Tagung “Museums and the Internet”. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen internetbasierter Museumspräsentationen, digitale Transformation und der Einsatz von KI. Wie können Museen im digitalen Zeitalter ihre Relevanz bewahren?
#DigitaleTransformation #maitagung2025
arthist.net/archive/44867

arthist.netMuseums and the internet (Brühl, 15-16 May 25)Thilo Martini, LVR-Fachbereich Kultur. Max Ernst Museum Brühl des LVR, Comesstraße 42 / Max-Ernst-Allee 1, 50321 Brühl (Rheinland), May 15–16, 2025, Registration deadline: May 14, 2025

Die digitale Transformation administrativer Prozesse ist für moderne Organisationen unerlässlich, um den Erwartungen der Stakeholder gerecht zu werden und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Dennoch stehen viele Hochschulen vor Herausforderungen wie föderalen Strukturen, Ressourcenmangel und rechtlichen Unsicherheiten. Diese Online-Konferenz zielt darauf ab, Best Practices auszutauschen und ausgewählte Fachthemen zu präsentieren. Zudem fördert sie die bundesweite Vernetzung der #Hochschulen. Die virtuelle Veranstaltung

The Digital Shift 4.0 - Hochschulverwaltungsdigitalisierung & OZG

der #ZKI Kommission #Kooperation der Landeskoordinationen findet am 04. und 05. Juni 2025 statt. Anmeldung ist bereits unter

events.zki.de/frontend/index.p

möglich.

📢 𝗡𝗲𝘂𝗲𝗿 𝗖𝗜𝗢 𝗱𝗲𝗿 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗡𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗯𝗶𝗯𝗹𝗶𝗼𝘁𝗵𝗲𝗸: 𝗪𝗼𝗹𝗳𝗴𝗮𝗻𝗴 𝗦𝘁𝗶𝗹𝗹𝗲

Wolfgang Stille übernimmt bei @DNB_Aktuelles als CIO die strategische Weiterentwicklung der Digitalisierung und IT. Mit seiner Expertise in Datenmanagement, Künstlicher Intelligenz und High Performance Computing möchte er die digitale Transformation vorantreiben.

#DeutscheNationalbibliothek #Digitalisierung #IT #Innovation #Datenmanagement #KünstlicheIntelligenz #DigitaleTransformation #BuB

b-u-b.de/detail/neuer-cio-der-

Die Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland @KFiD_GS und die AG Forschungsinformationssysteme #FIS des DINI e.V. @dini stellen "eine Übersicht der an deutschen Forschungseinrichtungen geplanten und genutzten institutionellen FIS – als dauerhaft angelegtes Informations- und Datenangebotes " online zur Verfügung. Interessierte können unter kfid-online.de/fis_landkarte_v sich einen Eindruck verschaffen.

kfid-online.deKFiD FIS-Landkarte

In enem Diskussionspapier "Digitale Forschugnspraxis und kooperative Informationsstrukturen" misst die Deutsche Forschungsgemeinschaft #DFG den #Kooperationen einen hohen Stellenwert bei: "Für den Aufbau, die Weiterentwicklung und die Verstetigung von Informationsinfrastrukturen
ist Kooperation essenziell. " Die Handlungsfelder lassen sich größtenteils auch auf Informationsinfrastrukturen für die administrativen Aufgaben der #Hochschulen übertragen. das 19-seitige Papier für IT-Betreiber und Förderer auf jeden Fall lesenswert, unabhängig davon, ob der Abnehmer die #Forschung ist:

dfg.de/resource/blob/350170/ee zu finden.

➡️ Save the dates! 📆

🗼Der nächste Stammtisch #DHBerlin findet erst nach der DHd am 14.3.2025, 18 Uhr, in Berlin-Mitte statt, wir melden uns noch, wo.

🏰 Der nächste Stammtisch #DHThueringen findet am 18.3.2025, 18:00 Uhr, in der Trattoria Eckermann, Brauhausgasse 13, in Weimar statt, Tisch ist auf den Namen Gerber bestellt.

✨ Weitere Informationen folgen. #DH #community #DigitalHumanities #DigitalHistory #digitaleSammlungen #digitaleEditionen #digitaletransformation #Austausch #nfdi

Projekt Block.ED:
Förderung der digitalen Transformation in der Weiterbildung durch Microcredentials

Wie kann die Anwendung und Nutzung von Microcredentials in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung unterstützt werden?

Mit Microcredentials und Blockchain-Technologie fördert das EU-Projekt individualisierte und flexible Lernpfade. Eine Plattform, Fortbildungskurse und ein Validierungsrahmen unterstützen den digitalen Wandel.

bildungsspiegel.de/news/wissen

BildungsSpiegel · Projekt Block.EDBy Redaktion

Einmal werden wir noch wach, dann ist wieder #DH-Stammtisch ☺️ 🍻 ! Morgen, 17.1., 18:00 Uhr, im Erdinger am Gendarmenmarkt (erdingerberlin.de/) ist ein Tisch auf meinen Namen reserviert. Neue Gesichter sind herzlich willkommen!

#dh #networking #openscience #Forschungsdatenmanagement #nfdi #digitaletransformation #DigitalHumanities #digitalhistory #digitalheritage

Herzliche Grüße von @dighum_berlin und Anja

erdingerberlin.deERDINGER am Gendarmenmarkt

Das collaeb-Projekt erforscht neue Wege für Kollaboration und digitale Ansätze in der Kunst- und Kunstdidaktik, um postdigitale Herausforderungen in Schulen, Universitäten und der kulturellen Bildung anzugehen. Ziel ist es, interdisziplinäre und internationale Innovationen zu fördern, den Dialog zu stärken, Wissen zu teilen und kreative Methoden zu entwickeln. Mehr Infos unter www.collaeb.org.
#Kunstpädagogik #DigitaleTransformation #Bildung #openaccess
transcript-open.de/doi/10.1436

www.transcript-open.deDigitalität, Kollaboration und Art(s) Education | transcript.open - Open Access Co-Publishing NetworkOpen Access Publikationen des transcript Verlages

Die Bundesvereinigung der Kanzlerinnen und Kanzler der #Universitäten Deutschlands hat ein Positionspapier zur #Bundestagswahl veröffentlicht. Darin wird der Handlungsbedarf für die Universitäten hervorgehoben. Das Papier ist unter uni-kanzler.de/fileadmin/user_ zu finden.

Liebe #DHBerlin-Community, wir wünschen Euch ein gutes neues Jahr 2025! Der DH-Stammtisch findet am 17.1.2025, 18:00 Uhr, statt. Ein Tisch für 10 ist im Erdinger am Gendarmenmarkt auf den Namen Gerber reserviert (erdingerberlin.de/). Neue Gesichter sind immer herzlich willkommen!

#dh #networking #openscience #Forschungsdatenmanagement #nfdi #digitaletransformation #DigitalHumanities #digitalhistory #digitalheritage

Herzliche Grüße von @dighum_berlin und Anja

erdingerberlin.deERDINGER am Gendarmenmarkt