Das hier ist sehr schönes Feedback zu #OpenCloud: https://blogzwo.me/opencloud-flotte-nextcloud-alternative-selbstgehostet.html
Trotzdem bin ich gespannt, wann #OpenCloud auch mal ohne die Erwähnung von #Nextcloud genannt wird.

Das hier ist sehr schönes Feedback zu #OpenCloud: https://blogzwo.me/opencloud-flotte-nextcloud-alternative-selbstgehostet.html
Trotzdem bin ich gespannt, wann #OpenCloud auch mal ohne die Erwähnung von #Nextcloud genannt wird.
Diesen Freitag 2025-04-11 ab 18:30 ist es wieder so weit, die #VALUG trifft sich im alten #Schl8hof in #Wels. Diesmal besucht uns @dragonchaser um @OpenCloud vorzustellen. Er zeigt was die Software kann und erzählt über die Entstehungsgeschichte. Natürlich gerne mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde sowie Austausch über die aktuellen und die geplanten Features. #OpenCloud https://valug.at/events/2025-04-11/
@tbsbdr @frisch @thoralf Nicht aus böser Absicht :) Es war notwendig die Identifier der Clients im Code anzupassen; Unseren aktuellen Beta Client (Desktop) findet ihr hier: https://github.com/opencloud-eu/desktop/releases/tag/v1.0.0-beta.1 Mobile Clients werden auch noch kommen. Es ist auch möglich eigene Clients zu definieren, Details in der Readme des IDP Services: https://github.com/opencloud-eu/opencloud/tree/main/services/idp#readme #opencloud
#OpenCloud läuft jetzt.
Erster Eindruck: Deutlich schneller als #Nextcloud !
(Ich habe via Webdav innerhalb von wenigen Minuten mehrere GB übertragen. Nextcloud hat dafür einen ganzen Tag gebraucht.)
Allerdings ist es noch nicht wirklich benutzbar, bis es einen mobilen Client gibt.
Der Owncloud-Client scheint nicht zu funktionieren. Ein Loginversuch scheitert mit 400.
@zendis Was ist eigentlich der Unterschied zwischen #opendesk und #opencloud ?
Scheint mir bisher viele Parallelen zu haben ...
Neuer Blog-Arikel: Ein erster Blick auf OpenCloud!
Wir werfen einen Blick auf die Geschichte dieses spannenden Projekts und zeigen, wie OpenCloud mit Collabora, Apache Tika und ClamAV installiert werden kann. Ebenso schauen wir uns an, was die Lösung heute schon zu bieten hat!
#HAProxy v.3 Installationsanleitung
Mit Hilfe unserer Installationsanleitung für den HAProxy Version 3 stable (LTS) können Sie beispielsweise zwei verschiedene Cloud-Anwendungen parallel betreiben und diese mit LetsEncrypt Zertifikaten versorgen. Wir nutzen dafür einen Mixed Mode, also Layer 6 (http) und Layer 4 (tcp für https) in der HAProxy-Konfiguration.
Der HAProxy agiert dabei als klassischer ReverseProxy und kann auf Wunsch auch zum Loadbalancer erweitert werden.
Nachfolgend stellen wir dafür unsere HAProxy-Konfiguration aus dem Labor bereit. Diese nutzen wir bspw. für unsere Cloud-Testinstanzen (bspw. #Nextcloud und #opencloud auf einem dedizierten Server. Die SSL-Terminierung übernimmt dabei das jeweilige Backend, also Nextcloud und OpenCloud und nicht der HAProxy selbst. Der HAProxy reicht die https-Anfragen an die Anwendung durch und agiert im tcp-Mode (Layer 4) quasi transparent.
https://www.c-rieger.de/haproxy-installationsanleitung/
Oh, und seit heute Mittag läuft eine #OpenCloud Instanz mit laufendem Collabora-Office :) Wenn jetzt noch die Apps für Desktop und Mobile raus sind, kann ich darüber nachdenken, die bisherige Nextcloud-Instanz zu migrieren. Da dort doch rund 60 User drauf sind, wird das ein kleeeein wenig dauern :D #foss
Die #opencloud Installationsanleitung inklusive #collabora wurde um #drawio #clamav und #apachetika erweitert
https://www.c-rieger.de/opencloud-installationsanleitung/
Zudem wurde auch das OpenCloud-Updateskript entsprechend angepasst
https://www.c-rieger.de/opencloud-updateskript/
Wir wünschen Euch ein schönes Wochenende!
Join us when we present the new OpenCloud version 2.0.0 on April 08, 2025 at 4pm!
Take the opportunity and get exclusive insights into the latest features and highlights of OpenCloud.
When? On April 08, 2025 at 4:00 pm
Language: English
Moderator: Michael Barz
Speaker: Tobias Baader
Register now! https://opencloud.eu/en/news/our-release-webinar-opencloud-version-200
OpenCloud 2.0 angetestet
In der neuen Version ist der europäische Cloud-Herausforderer einfacher installier- und testbar. Ich habe mir die Demo-Installation angesehen.
In der letzten #FocusOnLinux Episode besprechen wir nochmal spannende News: Mozilla verwundert mit neuen Terms of Use, während #OpenCloud 1.0 erscheint. #Framework stellt neue Hardware vor und Ampere Computing wird gekauft. #GIMP 3.0 erscheint nach langer Entwicklungszeit und in den KDE- und Asahi-Projekten gibt es personelle Veränderungen. #GNOME 48 wird veröffentlicht und #Fedora 42 erscheint als Beta.
Danke für eure Treue der letzten 3 Jahre!
Mit Hilfe des Update-Skripts können Sie auf die neue #OpenCloud v. 2.0 aktualisieren
https://www.c-rieger.de/opencloud-updateskript/#oc-collabora
#owncloud #owncloudinfinitescale #opencloud #nextcloud. @heinleinsupport at @clt_news 2025. Nice.
Warum Go? Warum ocis? Warum fork? Alles hier erklärt. Weil die Technologie überzeugt, die Architektur und das Produkt Skalierbarkeit bewiesen hat. 8 Millionen User bei der Bayern Cloud Schule, sagt man mir! #bycs. Ich bin so gespannt, was #Heinlein daraus macht. Schaut gut aus.
https://media.ccc.de/v/clt25-362-a-community-has-to-do-what-a-community-has-to-do
Awesome. Spaces, an AppStore and amazing Office Integration. Mind the speed. When I was at #owncloud, we measured that the Go! version was up to seven times faster than our older PHP version, owncloud classic. Seems like the #opencloud people could keep that advantage. This is running on a laptop, so it might be even faster on real server hardware. OpenCloud.eu : Nice. #clt #chemnitzerlinuxtage
https://media.ccc.de/v/clt25-364-opencloud-exzellentes-file-management
Unter dieser Kategorie werden alle Artikel zu #OpenCloud #ownCloud und #oCIS aufgelistet
https://www.c-rieger.de/category/opencloud/
Unsere Installationsanleitung für #OpenCloud inklusive #Collabora Office sowie ausgelagerten Daten- und Konfigurationsverzeichnissen wurde soeben veröffentlicht. OpenCloud » ein Open-Source Projekt für sicheren u. privaten Dateiaustausch und zugleich eine datenschutzkonforme Cloudlösung.
https://www.c-rieger.de/opencloud-installationsanleitung-inklusive-collabora-office/
Mit dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie in Ihrer #OpenCloud eigene Benutzer und eigene Gruppen anlegen und diese bspw. dedizierten Spaces zuweisen. Zudem können Sie diese mit Dritten teilen. Auch #Collabora Office lässt sich integrieren, so dass Sie Office-Dokumente direkt erstellen, ansehen und (kollaborativ) online bearbeiten können.
https://www.c-rieger.de/opencloud-administration/
Viel Spaß wünscht Ihnen das Team von Carsten Rieger IT-Services
#followerpower! For a few months (years?) already, I have been researching for an article on the #owncloud history. I have gathered many insights with its now four forks (#nextcloud #ownCloudInfiniteScale #ocis #opencloud) and I would love to get some interviews from which I can quote BEFORE I am asking the official press people at the companies for comments.
1/
Here's my file drop (read the thread first):
https://feilner-it.net/secure-drop/