mastodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance, open to everyone, but mainly English and French speaking.

Administered by:

Server stats:

816
active users

#opencloud

5 posts5 participants2 posts today
Replied in thread

@tbsbdr @frisch @thoralf Nicht aus böser Absicht :) Es war notwendig die Identifier der Clients im Code anzupassen; Unseren aktuellen Beta Client (Desktop) findet ihr hier: github.com/opencloud-eu/deskto Mobile Clients werden auch noch kommen. Es ist auch möglich eigene Clients zu definieren, Details in der Readme des IDP Services: github.com/opencloud-eu/opencl #opencloud

GitHubRelease v1.0.0-beta.1 · opencloud-eu/desktop🖥️ The OpenCloud Desktop application. Contribute to opencloud-eu/desktop development by creating an account on GitHub.

#OpenCloud läuft jetzt.
Erster Eindruck: Deutlich schneller als #Nextcloud !
(Ich habe via Webdav innerhalb von wenigen Minuten mehrere GB übertragen. Nextcloud hat dafür einen ganzen Tag gebraucht.)

Allerdings ist es noch nicht wirklich benutzbar, bis es einen mobilen Client gibt.

Der Owncloud-Client scheint nicht zu funktionieren. Ein Loginversuch scheitert mit 400.

🚀 Neuer Blog-Arikel: Ein erster Blick auf OpenCloud! 🌥️

Wir werfen einen Blick auf die Geschichte dieses spannenden Projekts und zeigen, wie OpenCloud mit Collabora, Apache Tika und ClamAV installiert werden kann. Ebenso schauen wir uns an, was die Lösung heute schon zu bieten hat!

👉 decatec.de/home-server/ein-ers

DecaTec · Ein erster Blick auf OpenCloud: Installation inkl. Collabora, Apache Tika und ClamAV » DecaTecDer Artikel zeigt Installation und Konfiguration von OpenCloud. Ebenfalls werden die ersten Schritte mit dieser selbstgehosteten Cloud gezeigt.

#HAProxy v.3 Installationsanleitung

Mit Hilfe unserer Installationsanleitung für den HAProxy Version 3 stable (LTS) können Sie beispielsweise zwei verschiedene Cloud-Anwendungen parallel betreiben und diese mit LetsEncrypt Zertifikaten versorgen. Wir nutzen dafür einen Mixed Mode, also Layer 6 (http) und Layer 4 (tcp für https) in der HAProxy-Konfiguration.
Der HAProxy agiert dabei als klassischer ReverseProxy und kann auf Wunsch auch zum Loadbalancer erweitert werden.
Nachfolgend stellen wir dafür unsere HAProxy-Konfiguration aus dem Labor bereit. Diese nutzen wir bspw. für unsere Cloud-Testinstanzen (bspw. #Nextcloud und #opencloud auf einem dedizierten Server. Die SSL-Terminierung übernimmt dabei das jeweilige Backend, also Nextcloud und OpenCloud und nicht der HAProxy selbst. Der HAProxy reicht die https-Anfragen an die Anwendung durch und agiert im tcp-Mode (Layer 4) quasi transparent. 👇
c-rieger.de/haproxy-installati

Carsten Rieger IT-Services · HAProxy Version 3 Installationsanleitung - Carsten Rieger IT-Services
More from Carsten Rieger IT-Services 🔒

Oh, und seit heute Mittag läuft eine #OpenCloud Instanz mit laufendem Collabora-Office :) Wenn jetzt noch die Apps für Desktop und Mobile raus sind, kann ich darüber nachdenken, die bisherige Nextcloud-Instanz zu migrieren. Da dort doch rund 60 User drauf sind, wird das ein kleeeein wenig dauern :D #foss

Join us when we present the new OpenCloud version 2.0.0 on April 08, 2025 at 4pm!

Take the opportunity and get exclusive insights into the latest features and highlights of OpenCloud.

📅 When? On April 08, 2025 at 4:00 pm
🎙️ Language: English
Moderator: Michael Barz
Speaker: Tobias Baader

👉 Register now! opencloud.eu/en/news/our-relea

opencloud.euOur release webinar for OpenCloud version 2.0.0A lot has been written and talked about OpenCloud in recent weeks. Now we've released our new OpenCloud version - and we want to show you what it all means!

In der letzten #FocusOnLinux Episode besprechen wir nochmal spannende News: Mozilla verwundert mit neuen Terms of Use, während #OpenCloud 1.0 erscheint. #Framework stellt neue Hardware vor und Ampere Computing wird gekauft. #GIMP 3.0 erscheint nach langer Entwicklungszeit und in den KDE- und Asahi-Projekten gibt es personelle Veränderungen. #GNOME 48 wird veröffentlicht und #Fedora 42 erscheint als Beta.

Danke für eure Treue der letzten 3 Jahre! ❤️‍🔥

🎙️ focusonlinux.podigee.io/150-ne

#owncloud #owncloudinfinitescale #opencloud #nextcloud. @heinleinsupport at @clt_news 2025. Nice.
Warum Go? Warum ocis? Warum fork? Alles hier erklärt. Weil die Technologie überzeugt, die Architektur und das Produkt Skalierbarkeit bewiesen hat. 8 Millionen User bei der Bayern Cloud Schule, sagt man mir! #bycs. Ich bin so gespannt, was #Heinlein daraus macht. Schaut gut aus.
media.ccc.de/v/clt25-362-a-com

Awesome. Spaces, an AppStore and amazing Office Integration. Mind the speed. When I was at #owncloud, we measured that the Go! version was up to seven times faster than our older PHP version, owncloud classic. Seems like the #opencloud people could keep that advantage. This is running on a laptop, so it might be even faster on real server hardware. OpenCloud.eu : Nice. #clt #chemnitzerlinuxtage
media.ccc.de/v/clt25-364-openc

Unsere Installationsanleitung für #OpenCloud inklusive #Collabora Office sowie ausgelagerten Daten- und Konfigurationsverzeichnissen wurde soeben veröffentlicht. OpenCloud » ein Open-Source Projekt für sicheren u. privaten Dateiaustausch und zugleich eine datenschutzkonforme Cloudlösung. 👇
c-rieger.de/opencloud-installa

Carsten Rieger IT-Services · OpenCloud Installationsanleitung inklusive Collabora Office - Carsten Rieger IT-Services
More from Carsten Rieger IT-Services 🔒

Mit dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie in Ihrer #OpenCloud eigene Benutzer und eigene Gruppen anlegen und diese bspw. dedizierten Spaces zuweisen. Zudem können Sie diese mit Dritten teilen. Auch #Collabora Office lässt sich integrieren, so dass Sie Office-Dokumente direkt erstellen, ansehen und (kollaborativ) online bearbeiten können.
👇
c-rieger.de/opencloud-administ

Viel Spaß wünscht Ihnen das Team von Carsten Rieger IT-Services

Carsten Rieger IT-Services · OpenCloud - Benutzer, Gruppen, Spaces und Freigaben - Carsten Rieger IT-Services
More from Carsten Rieger IT-Services 🔒