mastodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance, open to everyone, but mainly English and French speaking.

Administered by:

Server stats:

820
active users

#leibnizios

3 posts3 participants0 posts today

📚 "Nacht der Bibliotheken" am #LeibnizIOS: Buchvorstellung mit Cindy Wittke, Mandy Ganske-Zapf und Fabian Burkhardt über Friedensverhandlungen im Krieg gegen die #Ukraine.
Außerdem: Führungen durch unser renoviertes Magazin, Vortrag zur digitalen Kartensammlung & Rätselreise Osteuropa mit Preisen.
📅 4. April | 18:00
➡️ leibniz-ios.de/veranstaltungen

leibniz-ios.deNacht der Bibliotheken am IOSZur "Nacht der Bibliotheken" gibt es am IOS ein Programm mit Führungen, Präsentationen und einer Buchvorstellung. Eintritt frei.

📘 Verehrter Fanatiker

Grzegorz Rossolinski-Liebe hat eine wissenschaftliche Biografie des 🇺🇦 Nationalistenführers Stepan #Bandera vorgelegt. Für die Süddeutsche Zeitung bespricht Guido Hausmann, Historiker am #LeibnizIOS, das Buch, das ihn mit empirischer Dichte überzeugt – aber auch Schwächen hat.

sueddeutsche.de/politik/ukrain

Süddeutsche Zeitung · Verehrter Fanatiker: Die erste Biografie auf Deutsch über den ukrainischen Nationalisten Stepan BanderaBy Süddeutsche Zeitung

📻 Ist ein baldiger Frieden im Krieg gegen die #Ukraine realistisch? Im Deutschlandfunk warnt
Cindy Wittke (#LeibnizIOS) vor zu großen Hoffnungen bei Verhandlungen mit #Russland und erklärt, warum auf ein rasches Einfrieren des Konflikts am Ende sogar noch mehr Gewalt folgen könnte.

deutschlandfunk.de/interview-m

1/ Welche Handlungsmöglichkeiten haben Europa und die #Ukraine angesichts des transatlantischen Bruchs? Antworten von Ben Hodges, ehemaliger Oberkommandierender der US-Landstreitkräfte in Europa, im Interview mit Fabian Burkhardt (#LeibnizIOS) für die Länder-Analysen.

Zum Interview ⬇
laender-analysen.de/ukraine-an

Länder-Analysen · "Die europäischen Staaten müssen die Ärmel hochkrempeln, mit dem Jammern aufhören und ihre Forderungen stellen" | Länder-Analysen