mastodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance, open to everyone, but mainly English and French speaking.

Administered by:

Server stats:

818
active users

#einfamilienhaus

0 posts0 participants0 posts today

🔥👇

Es ist doch verrückt! In #Deutschland gibt es 16 Millionen Einfamilienhäuser, und in jedem leben im Schnitt nur 1,8 Personen. Beim #Einfamilienhaus denkt man immer an die Familie mit zwei oder drei Kindern, aber die allermeiste Zeit wohnen dort höchstens zwei Menschen, häufig sogar nur eine Person. Es gibt zig Millionen Zimmer in diesem Land, die nicht genutzt werden, Hunderttausende Geschosse, die monatelang kein Mensch betritt. Das ist grotesk angesichts der #Wohnungskrise.
(🎁) https://www.sueddeutsche.de/projekte/geschenk/einloesen?token=3a5d7acf-7388-4d04-aecd-c7d5752590b5 #Architekt #Wohnungsbau #Wohnung #Einfamilienhaus
www.sueddeutsche.deSZ Plus Artikel als Geschenk: „Das Einfamilienhaus ist eine sexistische Wohnform“Lesen Sie jetzt Ihren geschenkten Artikel

Wir haben viele #Bauvorschriften, manche kompliziert. Aber ist das wirklich Grund, warum wir zu wenig #Wohnungen in #SchleswigHolstein haben?

Ich vermute eher, der Umfragewert ergibt sich
a) aus Privatmenschen, die sich selektiv an Schwierigkeiten beim #Bau #Umbau des #Einfamilienhaus oder der #Doppelhaushälfte erinnern sowie
b) zum größeren Teil aus #Investoren, die gern viel billiger und schlecht bauen wollen, um #Profit zu machen.

Es geht ja nicht um #RocketScience, nur Wohnunge, oder?

#Potovoltaik und #Wärmepumpe lohnen sich nicht? Von wegen !!!

Ich bin als
#Mathematiker und #Physiker ja #Statistik Freak. Also habe ich umfangreiche #Calc #Tabellen in #LibreOffice zu unseren #Wohnkosten im #Einfamilienhaus.

#Kreditabzahlung (also quasi die "#Miete" / #Kaltmiete) nicht eingerechnet, waren unseren höchsten #Wohnnebenkosten (also die "#Mietnebenkosten") seit 2007 1.770,02 Euro pro Jahr - inklusive #Wohngebäudeversicherung, #Grundsteuer und #Müllgebühren.

Mit der ersten
#PV Anlage 2011 sanken diese durch #Einspeisung und #Eigenverbrauch auf 267,09 Euro pro Jahr und stiegen durch Preissteigerungen dann bis 2022 wieder an - maximal auf 1.283,01 Euro pro Jahr.

Mit der zweiten
#PV-Anlage seit April 2023 sind unsere Wohnnebenkosten für 2023 auf 130,67 Euro gesunken. 2.372,02 Euro Wohnnebenkosten stehen 1.686,61 Euro Einnahmen (zugegeben durch die noch hohe Einspeisevergütung der alten Anlage) und 553,74 Euro durch #Eigenverbrauch (ohne #Stromspeicher) gegenüber.

Ohne die hohe Einspeisevergütung der Altanlage hätten wir 975,63 Euro weniger Einnahmen durch Verkauf gehabt.

Damit wären die Einnahmen nur noch 710,98 gewesen, zusammen mit dem Eigenverbrauch also eine Einsparung von 1.264,72 Euro und Jahreswohnnebenkosten von 1.107,20 Euro. Auch das wären gerade mal 92,28 Euro pro Monat oder 3,03 Euro pro Tag für Heizung und Warmwasser (beides Wärmepumpe), Hausshaltsstrom, Grundsteuer, Wohngebäudeversicherung und Müllgebühren.

Den Eigenverbrauch können wir durch einen Stromspeicher aber noch steigern und müssen dann weniger verkaufen (was wir dann wieder teurer einkaufen müssen), zumal dieses Jahr auch noch das
#Elektroauto kommt, wir also insgesamt mehr Strom selber brauchen werden.

Wer also keine
#Wärmepumpe und keine #Photovoltaik macht, wenn er die Möglichkeit dazu hat, dem ist einfach nicht zu helfen 🤷‍♂️🤦‍♂️

#Energiewende

@m_hundhausen@mastodon.green

Replied in thread

@reiermeister @SheDrivesMobility @jnbhlr @technikfreund @Nike_Leonhard @FroescheaufRaedern @forthy42

Warum sollten sie? Es läuft/fährt🚗 doch für sie.

Und für die, für die es nicht läuft, die ziehen meist nichts auf Land/ziehen in die Stadt = sehr wenige davon vor Ort = kaum politischer Einfluss.

Davon abgesehen das es vielen dörflichen Kommunalpolitikern und ihren Bürgern keineswegs übertrieben arg ist, dass die Kombination aus #Einfamilienhaus und #Autoabhängigkeit einen Haufen Leute konsequent aus dem Dorf auspreist, die man dort sowieso nicht umbedingt haben möchte.

Wer 🚗 fahren und sich leisten kann, hat wenig Gründe auf den ÖPNV umzusteigen. Hat mit Ausnahme der Kosten fast nur individuelle Nachteile.

Es fährt🚗 für sie. Warum sollten sie etwas ändern?

Das ist leider manchmal schon etwas die rosarote Brille der #verkehrswende Bubble, dass die Leute die es sich im 🚗Leben eingerichtet haben, plötzlich #autokorrektur predigen.