Einfamilienhaus in Köln nach Dachstuhlbrand unbewohnbar

Immobilien: Baugenehmigungen mit größtem Plus seit drei Jahren
Lichtblick für den kriselnden Wohnungsbau in Deutschland: Die Zahl der Baugenehmigungen ist im Januar den zweiten Monat in Folge gestiegen - und zugleich so stark wie seit drei Jahren nicht mehr.
Einfamilienhaus bei Karlsruhe eingestürzt – Mann unter den Trümmern
In Stutensee bei Karlsruhe ist ein Einfamilienhaus eingestürzt. Die Feuerwehr und das THW sind vor Ort und versuchen, das Opfer zu befreien. Mehr Infos hier!
Auf dem Weg von #Emmendingen nach #Freiburg 4x #Steckersolar gesehen: Auf dem #Dach, auf dem Schuppen, am #Einfamilienhaus, am #Hochhaus!
Wow!!! Mehr als doppelt so hohe #Grundsteuer als letztes Jahr. Für ein normales #Einfamilienhaus. Das ist heftig. Stadt hat den Hebesteuersatz nicht verringert. Obwohl vom Bund der Steuerzahler angemahnt. Alle Gemeinden drumherum haben massiv verringert.
Habe gerade Hals.
Es ist doch verrückt! In #Deutschland gibt es 16 Millionen Einfamilienhäuser, und in jedem leben im Schnitt nur 1,8 Personen. Beim #Einfamilienhaus denkt man immer an die Familie mit zwei oder drei Kindern, aber die allermeiste Zeit wohnen dort höchstens zwei Menschen, häufig sogar nur eine Person. Es gibt zig Millionen Zimmer in diesem Land, die nicht genutzt werden, Hunderttausende Geschosse, die monatelang kein Mensch betritt. Das ist grotesk angesichts der #Wohnungskrise.(
Für unser #Zaunsolar Projekt an der #Ökostation in #Freiburg gibt es nun auch einen schönen Banner.
Damit jeder der vorbei läuft, sich über das Thema #Solar am #Zaun informieren kann.
Auf https://balkon.solar/zaun haben wir die Infos gesammelt.
Im Rahmen einer Studie in der jedes #Einfamilienhaus gefragt wurde, wie es ihm denn geht, meinte jedes Einfamilienhaus, dass es so einsam wäre.
70% gaben an, dass sie lieber eine Wohnung geworden wäre, 30% gaben an, dass ihr Traum wäre ein Reihenhaus zu sein.
Sei also nett zu deinem Haus und achte auf seine Gefühle
Dieses #Einfamilienhaus in #Turku (#Finnland) muss Markus #Söder Alptraum sein: Es wird von 3 (in Worten: drei!) #warmepumpen beheizt!
Überall haben die #EFH hier #Wärmepumpe!
Wir haben viele #Bauvorschriften, manche kompliziert. Aber ist das wirklich Grund, warum wir zu wenig #Wohnungen in #SchleswigHolstein haben?
Ich vermute eher, der Umfragewert ergibt sich
a) aus Privatmenschen, die sich selektiv an Schwierigkeiten beim #Bau #Umbau des #Einfamilienhaus oder der #Doppelhaushälfte erinnern sowie
b) zum größeren Teil aus #Investoren, die gern viel billiger und schlecht bauen wollen, um #Profit zu machen.
Es geht ja nicht um #RocketScience, nur Wohnunge, oder?
#Potovoltaik und #Wärmepumpe lohnen sich nicht? Von wegen !!!
Ich bin als #Mathematiker und #Physiker ja #Statistik Freak. Also habe ich umfangreiche #Calc #Tabellen in #LibreOffice zu unseren #Wohnkosten im #Einfamilienhaus.
#Kreditabzahlung (also quasi die "#Miete" / #Kaltmiete) nicht eingerechnet, waren unseren höchsten #Wohnnebenkosten (also die "#Mietnebenkosten") seit 2007 1.770,02 Euro pro Jahr - inklusive #Wohngebäudeversicherung, #Grundsteuer und #Müllgebühren.
Mit der ersten #PV Anlage 2011 sanken diese durch #Einspeisung und #Eigenverbrauch auf 267,09 Euro pro Jahr und stiegen durch Preissteigerungen dann bis 2022 wieder an - maximal auf 1.283,01 Euro pro Jahr.
Mit der zweiten #PV-Anlage seit April 2023 sind unsere Wohnnebenkosten für 2023 auf 130,67 Euro gesunken. 2.372,02 Euro Wohnnebenkosten stehen 1.686,61 Euro Einnahmen (zugegeben durch die noch hohe Einspeisevergütung der alten Anlage) und 553,74 Euro durch #Eigenverbrauch (ohne #Stromspeicher) gegenüber.
Ohne die hohe Einspeisevergütung der Altanlage hätten wir 975,63 Euro weniger Einnahmen durch Verkauf gehabt.
Damit wären die Einnahmen nur noch 710,98 gewesen, zusammen mit dem Eigenverbrauch also eine Einsparung von 1.264,72 Euro und Jahreswohnnebenkosten von 1.107,20 Euro. Auch das wären gerade mal 92,28 Euro pro Monat oder 3,03 Euro pro Tag für Heizung und Warmwasser (beides Wärmepumpe), Hausshaltsstrom, Grundsteuer, Wohngebäudeversicherung und Müllgebühren.
Den Eigenverbrauch können wir durch einen Stromspeicher aber noch steigern und müssen dann weniger verkaufen (was wir dann wieder teurer einkaufen müssen), zumal dieses Jahr auch noch das #Elektroauto kommt, wir also insgesamt mehr Strom selber brauchen werden.
Wer also keine #Wärmepumpe und keine #Photovoltaik macht, wenn er die Möglichkeit dazu hat, dem ist einfach nicht zu helfen
#Energiewende
@m_hundhausen@mastodon.green
@reiermeister @SheDrivesMobility @jnbhlr @technikfreund @Nike_Leonhard @FroescheaufRaedern @forthy42
Warum sollten sie? Es läuft/fährt doch für sie.
Und für die, für die es nicht läuft, die ziehen meist nichts auf Land/ziehen in die Stadt = sehr wenige davon vor Ort = kaum politischer Einfluss.
Davon abgesehen das es vielen dörflichen Kommunalpolitikern und ihren Bürgern keineswegs übertrieben arg ist, dass die Kombination aus #Einfamilienhaus und #Autoabhängigkeit einen Haufen Leute konsequent aus dem Dorf auspreist, die man dort sowieso nicht umbedingt haben möchte.
Wer fahren und sich leisten kann, hat wenig Gründe auf den ÖPNV umzusteigen. Hat mit Ausnahme der Kosten fast nur individuelle Nachteile.
Es fährt für sie. Warum sollten sie etwas ändern?
Das ist leider manchmal schon etwas die rosarote Brille der #verkehrswende Bubble, dass die Leute die es sich im Leben eingerichtet haben, plötzlich #autokorrektur predigen.
Gerichtsentscheidung: Gerichtsentscheidung Grundsteuer: Ungerechtigkeiten oder Bürokratiemonster https://jungefreiheit.de/wirtschaft/2023/grundsteuer-ungerechtigkeiten/ #Berechnungsmodell #Einfamilienhaus #Grundstückswert #Finanzgericht #Grundsteuer #Wirtschaft
@pillenknick @morsuapri @SheDrivesMobility Mehrparteienwohnen haftet halt das Image von geringem Einkommen an. Wenn auch High-End VerdienerInnen so wohnen würden, dann wäre vielleicht der Drang auf #Einfamilienhaus auch geringer.