Wie reagiert #Plankton auf eine Erhöhung der #Alkalinität im Ozean?
Diese Frage untersucht eine weltweit koordinierte Vergleichsstudie mit Experimenten an 19 Standorten. Auch das #GEOMAR in #Kiel ist beteiligt und testet in der #Ostsee sowie in tropischen Gewässern vor #Kenia.
Die Methode der Erhöhung der Alkalinität könnte helfen, mehr #CO2 im Meer zu binden und die #Ozeanversauerung zu bremsen.
www.geomar.deWeltweite Vergleichsstudie zur Alkalinitätserhöhung im Ozean startet in Kiel13.03.2025/Kiel. Wie reagieren Plankton-Gemeinschaften auf eine Erhöhung der Alkalinität in verschiedenen Regionen des Ozeans? Diese Frage steht im Mittelpunkt des internationalen Forschungsprojekts Ocean Alkalinity Enhancement Pelagic Impact Intercomparison Project (OAEPIIP). Im Rahmen dieser ersten weltweit koordinierten Vergleichsstudie werden an 19 Standorten standardisierte Experimente durchgeführt – darunter auch am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Hier nutzen die Forschenden Wasser aus der Eckernförder Bucht, das sie jetzt an der Zeitserienstation Boknis Eck entnommen haben. Damit hat ein Messmarathon begonnen, mit dem bis Ende des Jahres Daten von allen Kontinenten gewonnen werden.