Don Trueten :antifa:<p><strong>18. März: Freiheit für alle politischen Gefangenen!</strong></p><p> Der 18. März als internationaler Kampftag für die Freilassung aller politischen Gefangenen knüpft an eine lange Tradition der revolutionären <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/ArbeiterInnenbewegung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ArbeiterInnenbewegung</span></a> an.
</p><p>
Am 18.3.1848 stand das sich gerade entwickelnde <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Proletariat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Proletariat</span></a> auf den <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Barrikaden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Barrikaden</span></a>, 23 Jahre später, am 18.3.1871, kam es zum ersten Mal zu einer breit in der verarmten Bevölkerung verankerten Zerschlagung parlamentarisch-monarchistischer <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Machtstrukturen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Machtstrukturen</span></a> durch die proletarische Klasse. An diesem Tag griffen die# Pariser <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Arbeiterinnen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeiterinnen</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Arbeiter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeiter</span></a> zu den Waffen und schufen für einen kurzen Zeitraum eine selbstverwaltete Gesellschaft ohne <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Ausbeutung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ausbeutung</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Unterdr%C3%BCckung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Unterdrückung</span></a>, die als Pariser <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Commune" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Commune</span></a> bekannt wurde. Nach nur 71 Tagen wurde der Versuch, sich von den Fesseln der Herrschaft zu befreien, brutal niedergeschlagen.
</p><p>
Die militärisch hochgerüstete Reaktion übte nach ihrem Sieg über die Kommunard_innen blutige Rache. Mehr als 20.000 Männer und Frauen wurden getötet, über 13.000 Menschen zu meist lebenslänglichen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Haftstrafen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Haftstrafen</span></a> verurteilt. Doch im kollektiven Gedächtnis der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/sozialistisch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>sozialistisch</span></a>en, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/kommunistisch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>kommunistisch</span></a>en und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/anarchistisch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>anarchistisch</span></a>en Bewegungen blieb die Commune nicht in erster Linie als Niederlage haften, sondern als die Geschichte eines gemeinsamen Aufbruchs. Bis in die zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts hinein galt der 18. März als „Tag der Commune“.
</p><p>
1923 erklärte die ein Jahr zuvor gegründete Internationale Rote Hilfe (RHI) den Tag zum „Internationalen Tag der Hilfe für die politischen Gefangenen“. Der Faschismus jedoch sollte dieser Tradition ein Ende setzen.
</p><p>
1996 initiierte der „Förderverein Libertad! für internationale Kommunikation und Solidarität“ zusammen mit der Roten Hilfe e.V. zum ersten Mal wieder einen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Aktionstag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Aktionstag</span></a> für die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Freiheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Freiheit</span></a> der politischen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gefangene" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gefangene</span></a>n. Seitdem werden an diesem Tag vielfältige Aktionen und Veranstaltungen durchgeführt; die <span class="h-card" translate="no"><a href="https://digitalcourage.social/@RoteHilfe" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>RoteHilfe</span></a></span> versucht mit der jährlichen Sonderausgabe zum 18. März, den politischen Gefangenen eine Stimme zu verleihen sowie den verschiedenen Solidaritäts- und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Antirepressionsinitiativen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Antirepressionsinitiativen</span></a> eine Plattform zu bieten, um die Themen „Staatliche Repression“ und „Politische Gefangene“ ins Bewusstsein zu rufen.</p><p>Mehr dazu <a href="https://www.trueten.de/archives/13607-18.-Maerz-Freiheit-fuer-alle-politischen-Gefangenen!.html" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">im Blogbeitrag</a></p><p><a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Solidarit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Solidarität</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/18M%C3%A4rz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>18März</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/TagDerPolitischenGefangenen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>TagDerPolitischenGefangenen</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/FreeAllPolitiscalPrisoners" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FreeAllPolitiscalPrisoners</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/FreeThemAll" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FreeThemAll</span></a></p>