Hahaha, WTF @moeckernkiez@twitter.com
What. The. Fuck.
RT @nsim_berlin@twitter.com
Was ist denn da los im #Möckernkiez? Nachbar:innen hängen Banner für @dwenteignen@twitter.com auf, und der Vorstand droht mit fristloser Kündigung, wenn sie nicht bis 8.3. um 12 Uhr abgehangen werden! Antisolidarischer und unsozialer geht es nicht, lieber @moeckernkiez@twitter.com Vorstand!
🐦🔗: https://twitter.com/nsim_berlin/status/1367937421288038412
"Während es unten äußerst heterogen zugeht, sich dort Frauen wie Männer, Deutsche mit und ohne Einwanderungsgeschichte, Ost- und Westdeutsche versammeln, wird die Gesellschaft, je weiter man nach oben schaut, immer homogener."
A propos #Identitätspolitik (und Parteien):
RT @jana_hensel@twitter.com
Während sich konservative Parteien an den Positionen der AfD abarbeiten, arbeiten sich linke Parteien an der Identitätspolitik ab. Sie ist nämlich Fleisch von ihrem Fleisch, wie man so schön sagt. Über den Streit zwischen Wolfgang Thierse & Saskia Esken 👇 https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-03/identitaetspolitik-spd-linke-saskia-esken-wolfgang-thierse-debatte
🐦🔗: https://twitter.com/jana_hensel/status/1368237783547056131
Kein Rapper, aber open source, von Leuten, die wissen was sie tun.
RT @marcelsalathe_d@twitter.com
Voilà: dezentrales Contact Tracing für Meetings, Events, etc. Mit derselben Privatsphären-Philosophie wie SwissCovid 1.0. Seit Januar im Pilot-Test an der EPFL.
EPFL Info: https://actu.epfl.ch/news/notifyme-a-new-app-to-relaunch-social-events/
Open Source Code: https://github.com/notifyme-app/readme
Protokoll: https://github.com/CrowdNotifier/documents/blob/main/CrowdNotifier%20-%20White%20Paper.pdf
🐦🔗: https://twitter.com/marcelsalathe_d/status/1366418781350866952
"What do a feminist server, an art space located in a public park in North London, a ‘pirate’ library of high cultural value yet dubious legal status, and an art school that emphasizes collectivity have in common?"
RT @stalfel@twitter.com
I'm very happy and proud to announce the launch of our new book. Tuesday, 09.03.19:00 CET. Please join us online!
http://creatingcommons.zhdk.ch/aesthetics-of-the-commons-book-lauch-09-03-19cet/
Schließlich wäre ja schon sehr blöd, wenn da hier und da Sicherheitslücken drin wären und all diese Daten plötzlich ganz woanders landen oder manipuliert würden. Shit happens.
Und bis das alles fertig ist, komme ich mit Papier gut zurecht. Oder bleibe zuhause.
7/
Das ist einfach das Minimum, was von Apps geleistet werden muss, die sowohl Gesundheitsdaten verarbeiten als auch, wer wann mit wem wo war. Und wie oft.
Es ist kein Hexenwerk, das zu dokumentieren, sondern das sind schlicht die Basics von IT-Sicherheit.
6/
Während jetzt ein Skandal dem nächsten folgt, soll uns die nächste App retten.
Merkt Ihr selbst.
Benutzt, was ihr wollt, aber ich werde sehr genau darauf achten, ob bekannt ist, wie die App funktioniert, welche Daten wo gespeichert werden und wer darauf Zugriff hat.
5/
Remember? Abstand, Hände waschen, Alltagsmasken - und die App!
Dieses magische Heilsversprechen kam u.a. von Spahn, ziemlich von Anfang an.
Apps können aber keine Pandemien wegzaubern, wenn das Gesundheitssystem zerbröselt und Bundesländer sich gegenseitig blockieren.
4/
Das Versprechen, dass Apps das Corona-Problem lösen, kam nicht von den Leuten, die wenigstens dafür gesorgt haben, dass die Bundes-Corona-App sicher ist und sensible Gesundheitsdaten möglichst gut geschützt werden.
3/
Dabei liegt der schlechte Ruf der Corona-Warn-App v.a. daran, dass es eine schlecht designte App ist (mit urspr. guter Idee), die zwar teuer war, aber kaum weiterentwickelt wurde. Von privaten Unternehmen, die damit absurd viel Geld verdienen.
Dazu die konfuse Kommunikation.
2/
Die Corona-Warn-App wird zunehmend zum Flop erklärt (gestern @marcbrost@twitter.com im @dlfkultur@twitter.com) und häufig wird im gleichen Aufwasch Datenschutz als Grund dafür identifiziert. Stattdessen also: Neue, shiny happy Apps!
Ob Datenschutz tatsächlich das Problem ist, spielt keine Rolle.
1/
RT @k_frenzel@twitter.com
Man kann das ganze Corona-Gewirr mit Humor nehmen. Oder sehr ernst analysieren, wo die Verantwortungslücken sind. Oder man macht halt beides - mein heutiger "Ehrenbär" für @marcbrost@twitter.com @DIEZEIT@twitter.com für 30 Minuten kluge und lustige Tagesanalyse im @dlfkultur@twitter.com - https://www.deutschlandfunkkultur.de/der-tag-mit-marc-brost-von-schluempfen-und-anderen-wesen.2950.de.html?dram:article_id=493594
🐦🔗: https://twitter.com/k_frenzel/status/1367837582734852102
Wer regiert noch gleich?
RT @BERLINER_KURIER@twitter.com
Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht noch einen weiten Weg bis zur Gleichstellung – und hat zum #Weltfrauentag einen dringenden Appell! #WomensDay #IWD2021 #GenderPayGap https://www.berliner-kurier.de/politik-wirtschaft/merkel-frauen-muessen-endlich-so-viel-verdienen-wie-maenner-li.144378?utm_medium=Social&utm_source=Twitter#Echobox=1615037563
🐦🔗: https://twitter.com/BERLINER_KURIER/status/1368192823053410308
Hier vor allem Kopien meiner Tweets: perspektivisch ziehe ich zu @anneroth um.
Da gibt's auch originären Mastodon-Content.