Morgen startet die SagaCon in Osnabrück, wo ich drei Runden als Spielleiter anbieten werde. Die SagaCon ist eine der drei Rollenspiel-Conventions, die der Verein Rubicon jedes Jahr im Haus der Jugend ausrichtet. Ich mag den Veranstaltungsort, weil es genügend Räume gibt, damit sich die Spielrunden gut verteilen können. Außerdem sind die Besucher:innen einfach sehr nett und aufgeschlossen.
Ich selber werde zunächst eine Runde Shadow Dark anbieten, die in der Welt unseres Online-Tisches Valravn spielt und auch Einfluss auf das Geschehen auf den Flecken (meinem Seeräuber-Setting) haben wird. Dabei wird Into the Cess and the Citadel als Stadtbaukasten zum Einsatz kommen. Die Vorbereitungen dafür machen auf jeden Fall schon mal Spaß und der Band wird seinem guten Ruf durchaus gerecht. Ich muss nur die High Fantasy-Elemente ein wenig rausnehmen und ein bisschen Piraten-Flavour einbauen. Wenn das Ganze gut wird, dann könnte dies der Startschuss für eine Reihe mit Stadtabenteuern im Flecken-Setting werden.
Zur späten Stunde gibt es dann noch eine Runde Chronogaiden: Sunflower. Ich mag diesen eigenwilligen Tunnel Goons-Ableger einfach zu sehr. Das Spiel kombiniert den Team-Mechanismus des Vorgänger Yokai Hunter Club mit einem Cosmic Horror-Setting, das in einem fiktiven Japan der 1990er Jahre angesiedelt ist. Dieses Mal müssen die Investigatoren ein rießigen Sonnenblumen-Feld durchstreifen, um einen verwunschenen Zirkus auf die Spur zu kommen.
Zufälligerweise ist gerade auch ein Chronogaiden-Jam auf Itch gestartet, an dem ich dann wohl teilnehmen muss.
Am Sonntagmorgen werde ich dann schließlich Abyss of Hallucinations anbieten. Was für ein Biest! Die Umsetzung des Buch der Lügen von Aleister Crowley als Fantasy-Abenteur auf Mörk Borg-Basis. Satanic Panic Galore! Das Ganze ist extrem seltsam zu lesen und ich bin echt gespannt, wie sich das Ganze spielt.
Ich hoffe man sieht sich in Osnabrück!
#ShadowDark #OSR #Valravn #PnPde #ChronoGaiden #TunnelGoons #AbyssOfHaluzinations #MörkBorg