mastodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance, open to everyone, but mainly English and French speaking.

Administered by:

Server stats:

816
active users

#Kurzperlen

7 posts5 participants1 post today

Podcast – Ton Steine Scherben: „Musik ist eine Waffe“

„Musik ist eine Waffe“ erzählt die Geschichte einer der wichtigsten Rockbands des Landes, die vielen weiteren den Weg geebnet hat: Ton Steine Scherben. Von ihren Anfängen als Politrockband über die Solo-Karriere ihres Sängers Rio Reiser bis zu ihrer Bedeutung heute. Erstmals zu hören sind dabei viele Töne eines 60-stündigen Gespräch Rio Reisers, das er 1993 für seine Autobiographie geführt hat. (Podcast)

NexxtPressKurzperlen | Ton Steine Scherben: „Musik ist eine Waffe“
More from Mediathekperlen
#ard#ARDKultur#berlin

In der Provinz stirbt es sich einfach am schönsten…

Während wir gerade auf dem anderen Kanal noch über die ARD, Kai Pflaume und Schimanski diskutieren, liefert Peer Schader einen neuen Beitrag aus seinem Hauptstadtstudio.

Sein Thema ist eine neue Variante des immer gleichen Prinzips. Dieses Mal der Regionalkrimi bei RTL. Denn die Leute wollen das sehen. Die Quoten sind gut. Und wiederholt werden kann das fast unendlich.

NexxtPressKurzperlen | In der Provinz stirbt es sich einfach am schönsten…
More from Mediathekperlen

Das Fest der fiktiven Fernsehfilmwüste Deutschland

Ich stecke natürlich nicht drin, in der Nominierungskommission für den Grimme-Preis…

Immerhin wird die, angeblich kulturell bedeutsamste Auszeichnung für Film- & Fernsehschaffende schon länger verliehen, als ich alt bin. Einige der diesjährig preisgekrönten Sendungen in der Kategorie „Fiktion“ habe ich sogar gesehen. Und, ja, mit „Herrhausen – Der Herr des Geldes“ und „Die Zweiflers“ hat es immerhin zwei ARD-Serien-Produktionen „getroffen“, die auch als „Mediathekperlen“ in diesem Blog erwähnt werden…

NexxtPressKurzperlen | Das Fest der fiktiven Fernsehfilmwüste Deutschland
More from Mediathekperlen
#3sat#ard#fernsehen

NDR-Rundfunkrat: „Herr Knuth, Sie müssen noch ein bisschen länger“

NDR-Verwaltungsrat bei Intendantinnenwahl mit Vorschlag gescheitert.

Dass die nominierte Kandidatin mal mit Jan Fedder durch die Gegend gefahren ist, war für eine 2/3-Mehrheit wohl nicht überzeugend genug. Vielleicht wäre ein transparenteres Nominierungsverfahren und eine echte „Wahl“ unter mehr als einer Kandidatin grundsätzlich doch die bessere Idee gewesen? Die Verteilungskämpfe in der ARD wird für den NDR jetzt jedenfalls jemand anders führen müssen.

NexxtPressKurzperlen | NDR-Rundfunkrat: „Herr Knuth, Sie müssen noch ein bisschen länger“
More from Mediathekperlen

Rundfunkauftrag reloaded

Eigentlich hat keine:r mehr daran gezweifelt, doch, wie wir schon in der Vergangenheit gelernt haben, gilt auch in der Rundfunk- und Medienpolitik ein Vertrag erst, wenn die Tinte der Unterschriften trocken ist.

Was die „Anstalten“ aus dem neuen Staatsvertrag ableiten werden, und welche Schlüsse zur „Bündelung“ sie ziehen werden, wird uns also in den nächsten Monaten beschäftigen. Sicher ist: Jetzt wird es ernst!

NexxtPressKurzperlen | Rundfunkauftrag reloaded
More from Mediathekperlen
#ard#ardalpha#epd

Eine Bertelsfrau für die Tagesschau?

Der NDR wird morgen eine neue Intendantin wählen. Wobei die Frage erlaubt sein muss, wieviel „Wahl“ dem Rundfunkrat da eigentlich bleibt, wenn es überhaupt nur eine Kandidatin für den wichtigen Job gibt. Das Gremium kann den „Vorschlag“ morgen entweder mit 2/3-Mehrheit annehmen, oder der Verwaltungsrat muss innerhalb eines Monats eine:n neue:n Kandidat:in vorschlagen.

NexxtPressKurzperlen | Eine Bertelsfrau für die Tagesschau?
More from Mediathekperlen

Früher war mehr Seite 111

Lukas Heinser schrieb heute für die taz in seiner Kolumne „Starke Gefühle“ einen wunderbaren Text über den „Teletext“, ein Angebot, das dem Internet um Jahrzehnte vorausging und noch heute funktioniert:

Ein offiziell als „Teletext“ bezeichnetes Medium, das auf magische Art im Fernsehsignal mit übertragen wird und das man mit der Fernbedienung aufrufen und darin navigieren kann. Aus der damaligen Perspektive ist es eine Art ständig aktuell gehaltene Zeitung auf dem Fernsehschirm; in der Rückschau eine sehr textlastige Nachrichten-App auf einem nichtmobilen Gerät.

Mein Bruder (68) ist der einzige User, den ich persönlich kenne, der die Bundesliga Ergebnisse noch immer auf ARD Textseite 252 abruft, bevor er gegebenenfalls auf andere Medien zurückgreift…

NexxtPressKurzperlen | Früher war mehr Seite 111
More from Mediathekperlen

Faber! (XXVII)

Drei Merksätze zu ihrer Programmplanung heute 20:15, ARD:

Merksatz 1: Es steht tatsächlich nirgendwo im Grundgesetz, dass Sie sonntags den ARD-Tatort einschalten müssen. Sie machen das, wenn Sie es trotzdem tun, freiwillig und nur aufgrund Ihrer eigenen und freien Entscheidung!

Merksatz 2: Sie sollten keine #Tatort-Kritiken lesen, bevor Sie den Film nicht selbst gesehen haben!

Merksatz 3: Schalten Sie Ihr Smartphone ab!

NexxtPressKurzperlen | Faber! (XXVII)
More from Mediathekperlen

Die ARD-Vorschau auf den April

Das Presseportal der ARD meldet die „Highlights“ des nächsten Monats in der Mediathek. Also, eben NICHT in der Mediathek, sondern auf einer externen Verteilerplattform. Das können Sie jetzt gut finden, oder nicht. Ich finde es erstmal unlogisch.

Worauf ich mich aber freue, das ist Kida Khodr Ramadans Fortsetzung seiner „Testo“-Gang. Improvisiertes Fernsehen, das nichts anderes will, als zu unterhalten. Daran ist nichts Falsches. Es ist halt wie beim Popcorn: Die Dosis macht das Gift! Ab 25. April 2025 in der Mediathek und kurz darauf auch wieder im Blog!

NexxtPressKurzperlen | Die ARD-Vorschau auf den April
More from Mediathekperlen

Kommentar: „Bitte, liebe »Tagesschau«, ich möchte von Fußball nichts hören“

Kristin Haug schreibt heute einen Kommentar über die Videos der ARD Tagesschau in der Mediathek. Leider hinter der Spiegel-Paywall. Und weil es auch beim Spiegel keine Leser:innenkommentare mehr gibt, erscheint das eben hier:

„In öffentlich-rechtlichen Nachrichtensendungen dürfen oft aus rechtlichen Gründen keine Bilder von Sportereignissen in den Mediatheken gezeigt werden, das Bild bleibt dann blau. Besser wär’s, man würde es ganz bleiben lassen.“

NexxtPressKurzperlen | Kommentar: „Bitte, liebe »Tagesschau«, ich möchte von Fußball nichts hören“
More from Mediathekperlen

ZDF-Fernsehrat über ARTE und 3Sat

ARTE: Erfolgreich auf dem Weg zur europäischen Plattform

2024 war das bisher erfolgreichste Jahr in der Geschichte von ARTE. In Deutschland markierte ein Marktanteil von 1,3 Prozent einen neuen Publikumsrekord. Die digitalen Angebote verzeichneten mit 2,95 Milliarden Videoabrufen einen Zuwachs um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Linear wie non-linear war der preisgekrönte Erfolgsfilm „Triangle of Sadness“ ein absoluter ARTE-Hit: 1,6 Millionen Streaming-Views bescherten ein Allzeithoch der Online-Abrufzahl für einen Einzelbeitrag. Das europäische Angebot „ARTE in 6 Sprachen“, bei dem zunehmend mit KI-Technologien experimentiert wird, erreichte mehr als 110 Millionen Abrufe.

NexxtPressKurzperlen | ZDF-Fernsehrat über ARTE und 3Sat
More from Mediathekperlen

Synchronsprecherinnen & Synchronsprecher gegen KI

Schützen wir die künstlerische, nicht die künstliche Intelligenz.

Lasst uns gemeinsam die menschlichen Emotionen und unser außergewöhnliches Handwerk schützen und unterstützt eure Lieblingssprecher:innen im Kampf gegen die illegale Nutzung ihrer Stimmen…

NexxtPressKurzperlen | Synchronsprecherinnen & Synchronsprecher gegen KI
More from Mediathekperlen

Eine TV-Serie, die britische Justizgeschichte geschrieben hat…

Diese Mini- Serie hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Doch Florian Schmid (taz) hat mich dann doch hinreichend neugierig gemacht. Ein 4-Teiler vom britischen ITV aus 2024. Also eigentlich noch brandneu. Und schon auf meiner Festplatte:

NexxtPressKurzperlen | Eine TV-Serie, die britische Justizgeschichte geschrieben hat…
More from Mediathekperlen

Reportage: „Wir wollen mehr – Arbeit ohne Barrieren“ (2025)

Eine #Kurzperle von der Mailingliste des VDK-NRW:

Heute erscheint der Dokumentarfilm „Wir wollen mehr – Arbeit ohne Barrieren“ in der ARD Mediathek. Der Film zeigt eindrücklich, wie 16 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland Menschen mit Behinderung weiterhin um ihre gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsmarkt kämpfen müssen. Sonderstrukturen, Bürokratie und Vorurteile stehen echter Inklusion noch immer im Weg.

NexxtPressReportage: „Wir wollen mehr - Arbeit ohne Barrieren“ (2025)
More from Mediathekperlen
#ard#hr#inklusion

Schimmi muss Kulturerbe werden!

Sie dürfen das gerne anders sehen, doch ich würde mich sofort als 1. Vorsitzender einer Kommission bewerben, die sich zum Auftrag macht, den #ARD Hauptkommissar Horst #Schimanski zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO erklären zu lassen. (Eine Horst-Schimanski-Gasse in Duisburg gibt es immerhin schon seit 2014.)

NexxtPressKurzperlen | Schimmi muss Kulturerbe werden!
More from Mediathekperlen

Überall Frühling!

Wenn schon das @ZDF sich ein brandneues Portal leistet – und hoffentlich die Arbeit daran weiter fortsetzt – können auch die @mediathekperlen nicht zurückstehen. Deshalb gibt es auch die #Kurzperlen jetzt in neuem Blog-Format. Statt eines langen Beitrags-Thread gibt es jetzt endlich sauber voneinander getrennte Beiträge.

NexxtPress#Kurzperlen | Überall Frühling!
More from Mediathekperlen