Der Robotron Z1013 – ab 1985 in der DDR gefertigt - startete nur mit einem Minimal-OS („Monitorprogramm“). BASIC gab es erst ab 16 KB RAM in der Bausatzversion. Programme liefen vom Kassettendeck, Ausgabe am Fernseher.
https://www.tsd.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Robotron_Z_1013
#Retrocomputer #DDR #Robotron #Homecomputer #Technikgeschichte
Heute vor 60 Jahren wurde der #DDR-Spielfilm »Lots Weib« im #Kino International in #Berlin uraufgeführt – ein großer Publikumserfolg trotz oder wegen der Darstellung einer zerrütteten Ehe?
Nora Helmli, (Vor-)Bild einer neuen Weiblichkeit? Scheidung und Familiengesetzgebung im #DEFA-Film Lots Weib (1965), #WerkstattGeschichte 49/2008, https://werkstattgeschichte.de/abstracts/nr-49-nora-helmli
NEW!
Pionierlager Klim Woroschilow enjoyed its heyday when East Germany still existed. The good children of the socialist state were sent to youth camps for summers of fun and no doubt to help them develop a healthy distrust of the West. The distrust was warranted. Neither the children nor their country exist any more.
Stary Kolejowy Szlak
Moje wrażenia po przejechaniu rowerem prawie dwustukilometrowej trasy prowadzącej z Kołobrzegu do Piły.
#Ostdeutschland: Historiker Ilko-Sascha #Kowalczuk warnt vor "bedrohlichem Hass" im #Osten
»Viele Ostdeutsche sind der Meinung, dass ihre Biografien und ihre Entwicklungsweisen so einzigartig in der Welt wären. Und das finde ich natürlich so als Zeitgenosse, aber auch als Historiker, einigermaßen kurios und lustig, weil es natürlich totaler Quatsch ist.«
I found out that a fan made a #DDR version of the songs from K-Pop Demon Hunters, and they are actually really good .
You can download them from here: https://zenius-i-vanisher.com/v5.2/viewsimfilecategory.php?categoryid=1699
Kulturgutraub in der #DDR: Der SED-Staat beschlagnahmte u. a. die von Republikflüchtigen zurückgelassenen Kulturgüter und zwang private Kunstsammler & -händler durch hohe Steuernachforderungen zur Abgabe ihres Eigentums.
#Rechercheleitfaden zeigt Quellen des Bundesarchivs zur Erforschung von Vorgängen unrechtmäßigen Kulturgutentzugs, zur Bestimmung der Herkunft von Kulturgütern sowie zu Wiedergutmachung & Entschädigung: https://www.bundesarchiv.de/im-archiv-recherchieren/archivgut-recherchieren/nach-themen/quellen-zu-kulturgutentzug-kulturgutverlagerungen/
@EUCouncil
@EUCommission
@bundestag_aktuell
@Bundesregierung
Die #EU is kurz davor, einen schlimmerer Überwachungsstaat zu implementieren, als es das #DritteReich oder die #DDR je waren oder als es sich #GeorgeOrwell je hätte vorstellen können:
Mit der #ChatControl beginnt der #TotaleÜberwachungsstaat!
Der #US-Sicherheitsexperte #LouisRossmann zum #EU-Gesetzenwurf in allgemeinen verständlicher Sprache:
Was man dagegen noch tun kann:
Fritz Bauer – „Die Akte General“ (2016)
Deutschland im Sommer 2025: Die A%D liegt in Umfragen um die 25 Prozent, die Wagenknecht-Partei tut so, als sei Rassismus nur ein Betriebsunfall des Kapitalismus, und Innenminister:innen schwören treu auf die „wehrhafte Demokratie“, während Geheimdienste NSU Akten schreddern. In diesem Klima wirkt „Die Akte General“ wie ein Schlag ins Gesicht – und wie ein Déjà-vu. Der Film zeigt, wie die Bundesrepublik schon einmal Täter:innen deckte, Opfer zum Schweigen brachte und aus Staatsräson lieber Schwamm drüber wischte. Wer das heute sieht, erkennt: Die deutsche Demokratie hat nie gelernt, den braunen Bodensatz wirklich trocken zu legen. (ARD)
There are all these problems in the world today, but 20 years ago Thuggie D. and C-4 had the solution.
9/ Wandzeitung. So was haben die Schüler*innen immer machen müssen. Bei uns hat das gewechselt. Ich habe mal eine Wandzeitung zu einem Radfahrer gemacht, der gerade die #Friedensfahrt gewonnen hatte.
Hier zur antiimperialistischen Solidarität.
Ich habe den Ausschnitt noch dazu getan, damit man sehen kann, was seit 1948 passiert ist.
An viele Sachen kann ich mich noch erinnern. Louis Corvalan, Nelson Mandela, Angela Davis. Das waren gigantische Solidaritätsaktionen.
Auch viel für #Vietnam.
In der #DDR lehnten viele den Staat ab. Die Propaganda hat sich wiederholt. Bis zum Erbrechen. Mitunter wurde dadurch das Gegenteil erreicht, weil eben alles, was vom Staat kam, abgelehnt wurde. Das war bei mir im Falle der internationalen Solidarität nicht so. Das war menschlich und unmittelbar einleuchtend. Die Erziehung in der DDR war nicht rassistisch. Das war das ganze Gegenteil davon.
7/ An dieses Bild kann ich mich noch gut erinnern. Muss weit verbreitet gewesen sein.
Aus der Bildbeschreibung:
„Dieses rassifizierende Motiv, das Wissenschaftler:innen als >>racial rainbow<< bezeichnen, findet sich in zahlreichen Varianten im Kontext der Darstellungen von Völkerfreundschaft.“
Tja, aber ernsthaft: Wie soll man Völkerfreundschaft grafisch darstellen, wenn man nicht auf kulturelle Merkmale (Kopfbedeckungen, Kleidungen) und körperliche Merkmale (Haarfarbe, Hautfarbe) Bezug nimmt?
Leider ist auch hier kein Datum dabei. Muss 1970er Jahre gewesen sein. #DDR #Internationalismus #Rassismus #Eisenhüttenstadt
6/ Spielzeugpuppen aus der #DDR. Leider konnten die Ausstellungsmacher*innen das Datum nicht eingrenzen. 1970er oder 1980er Jahre steht da.
Weiß da jemand genaueres? Ab wann wurden die so hergestellt? Ebay sagt 70er Jahre.
4/ „Die drei großen «Nationalen Mahn- und Gedenkstätten» #Buchenwald, #Sachsenhausen und #Ravensbrück werden jährlich von Hunderttausenden besucht. Da es in der Bundesrepublik zu jener Zeit keine vergleichbaren gesamtstaatlichen Institutionen zur Erinnerung an den NS-Terror gibt, wird der Umgang mit ihnen ab 1990 wichtig für die Herausbildung der heutigen Gedenkstättenlandschaft.“
Es geht um die #DDR. Müsste eigentlich „wurden“ heißen.
Oh, schön. Da bleibt ja noch etwas Drittes: Der grüne Pfeil für Rechtsabbieger, die Ampelmännchen und die KZs als Vorbild für weitere Gedenkstätten.
2/ „Du sollst Solidarität mit den um nationale Befreiung kämpfenden und den ihre nationale Unabhängigkeit verteidigenden Völkern üben.“ Aus den 10 Geboten von Walter Ulbricht.
Wusste gar nicht, dass es so was gab. Die sind wohl 1976 aus der Mode gekommen. #DDR #Gebote #ZehnGebote
https://de.wikipedia.org/wiki/Zehn_Gebote_der_sozialistischen_Moral_und_Ethik
1/ Vor ner Weile war ich ja in #Eisenhüttenstadt zum Konzert von @lebenslaute.
Davor waren wir noch im Museum Utopie und Alltag, wo gerade eine thematisch passende Ausstellung war.
Über #Völkerfreundschaft zwischen Ideal und Wirklichkeit in der #DDR.
@tazgetroete und dabei muss man gar nicht so weit schauen, auch in der #DDR waren die #Metal heads schon suspekt. https://www.hdg.de/en/museum-in-der-kulturbrauerei/exhibitions/heavy-metal-in-the-gdr
Auch bei der Behörde für #StaSi Unterlagen gab es dazu schon Ausstellungen. Autokraten mögen eben keine Subkultur.
Sporthotel Hohenschönhausen. Still abandoned despite all the plans.
Przeglądam koncepcję modernizacji drogi powiatowej nr 1150C przez moją wieś do Nakła nad Notecią, obejmującą budowę drogi dla pieszych i rowerów wzdłuż szosy.
Ktoś wymyślił, że DDPiR będzie się urywać tuż przed bardzo ruchliwą drogą krajową nr 10 i dalej radźcie sobie sami.
Jedyny sposób, by było to w miarę bezpieczne miejsce do przekraczania krajówki przez normików pieszo i na rowerach, to zamiana skrzyżowania na rondo, oczywiście z przejściami dla pieszych i przejazdami dla rowerów. To zresztą powinno być zrobione od razu przy budowie tego odcinka DK10 lata temu i oszczędziłoby życie i zdrowie wielu osób.
160 metrów wcześniej jest droga wewnętrzna, obecnie z podniszczonych żelbetowych płyt, która po 600 metrach łączy się z nakielską ulicą Armii Krajowej, wzdłuż której jest asfaltowa DDPiR i można nią bezpiecznie wjechać do miasta.
Modernizacja powiatówki powinna obejmować przejęcie i przebudowę tej drogi, by zapewnić bezpieczny dojazd do Nakła, a nie wypuszczać pieszych i rowerzystów wprost na krajówkę, w miejscu gdzie nie ma nawet przejścia dla pieszych.