mastodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance, open to everyone, but mainly English and French speaking.

Administered by:

Server stats:

745
active users

#bigdata

7 posts7 participants0 posts today
Replied in thread

@swr3 überall wettern sie gegen#Vorratsdatenspeicherung, #Massenüberwachung und #BigData Aber wenn es gegen Falschparker geht, kann man täglich mit dutzenden Kameras den öffentlichen Raum abfilmen. Heuchler alle miteinander!

Ich warte darauf bis ein Kriminalfall mit öffentlichem Interesse dadurch gelöst wird dass hier das Amt auf Speicherfristen scheißt und man Indizien in den Aufnahmen von vor drölf Jahren findet.

A few days ago #unl announced they're closing the #statistics department, among others, along with our BS, MS, and PhD programs (the BS is only 3 years old). budgetprocess.unl.edu/proposed

They have a public comment form apc.unl.edu/fall-2025-budget-r that you can use to explain exactly how silly it is to close an overall profitable program in an age of #ai and #bigdata.

Also, if your university is hiring a #datavis statistician to teach #statcomputing and #rstats and #python, let me know!

budgetprocess.unl.eduProposed Budget Reductions | Budget Process | Nebraska

So funktioniert Lobby-Arbeit: Thiel und die Briten

Wer bisher dachte, über Peter Thiel sei bereits alles geschrieben, muss jetzt vielleicht neu denken. Die amerikanische Transparenz-NGO Distributed Denial of Secrets hat britische Papiere ausgegraben und sie dem Guardian zugespielt. Die bisher geheim gehaltenen Papiere enthüllen, dass Peter Thiel und Palantir die britische Regierung spätestens seit 2019 bearbeitet haben. Es gab mehrere Treffen zwischen Thiel, dem Palatir CEO Alex Karp und hohen Regierungsvertretern, damals noch Boris Johnson und sein Chefberater Dominic Cummings. Der Erfolg waren millionenschwere Aufträge, die teils ohne Ausschreibung an Palantir

pc-fluesterer.info/wordpress/2

www.pc-fluesterer.infoSo funktioniert Lobby-Arbeit: Thiel und die Briten | pc-flüsterer bremen

🩸 How can we improve outcomes for people with #BloodCancers?
🚀 Leveraging #BigData, #AI and #CARTCell therapies, our projects are delivering important results for patients.
👩‍💻 Join us online on 1 October, 10:30–12:00 CET for “Impact on Blood Cancers” and find out more!
👩‍🔬 Featuring leading experts from the HARMONY Alliance Foundation, T2EVOLVE & EASYGEN Consortium
🎟️ Register now 👉 europa.eu/!hdYgBh

Nächste Woche findet vom 16.-19. September die #GfM2025 in Paderborn statt!

Wir freuen uns schon sehr auf das spannende Panel “(Daten-)Sammlungs-Politiken” am Donnerstag, 18. September mit einem Vortrag von #DAVIF PI @SarahMaiDang, in dem sie anhand von Leerstellen eine machtkritische Perspektive auf Big Data entwickelt.

📆 18.09.2025
⌚ 14:00-15:30 Uhr

Mehr Infos zur Konferenz: blogs.uni-paderborn.de/gfm2025/

#MediaStudies #DH #DataFeminism #CulturalHeritageData #BigData #Critical Data Studies

Ok, #Duckduckfedi. Was ist denn der aktuell beste Weg(TM) um sich größere Datendeponien (mehrdimensionale Zeitreihen) explorativ anzuschauen bzw zu visualisieren? Ich hab die Files bereits geparsed und aktuell spiele ich mit Bokeh um mir das zu plotten. Da ich noch nicht genau eingrenzen kann, ist das aber noch etwas langsam und (gefühlt) muss es da einen besseren Weg geben.

Gibts da schon was von Ratiopharm? Idealerweise Opensource?

„Smarte“ Brillen verbieten

Ende 2012 machte Google den ersten Versuch mit einer "smarten" Brille namens Google Glass. Die traf sogar in den USA, wo man sonst in Sachen Privatsphäre eher ignorant ist, auf erbitterten Widerstand in der Bevölkerung. Schon bald war der Begriff Glasshole geboren, ein Wortspiel aus Glass und asshole (A...loch). Er bezeichnete Menschen, die Glass auf eine sozial nicht akzeptable Weise benutzen. Kürzlich haben mehrere Hersteller einen neuen Anlauf genommen, solche Datenbrillen unters Volk zu bringen. Vorreiter ist natürlich META.

pc-fluesterer.info/wordpress/2

www.pc-fluesterer.info„Smarte“ Brillen verbieten | pc-flüsterer bremen

Google wird leider vorerst nicht zerschlagen

Kartellverfahren hatte Google (Alphabet) schon öfter am Hals. Bisher ist die Schokoladenfabrik stets mit einem blauen Auge (Zahlung von Vergleich oder Geldstrafen) davongekommen. Vor rund einem Jahr hatte ein US-Richter entschieden, dass Google mit seinen Monopolen gegen US-Wettbewerbsrecht verstieße. Da keimte schon Hoffnung auf, dass jetzt der Weg für eine Zerschlagung geebnet sei. Gerade hat derselbe Richter entschieden, dass Google sich nicht von Chrome oder von Android trennen muss. Über die Gründe für diesen Sinneswandel kann man nur spekulieren:

pc-fluesterer.info/wordpress/2

www.pc-fluesterer.infoGoogle wird leider vorerst nicht zerschlagen | pc-flüsterer bremen