mastodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance, open to everyone, but mainly English and French speaking.

Administered by:

Server stats:

824
active users

#Machtstrukturen

0 posts0 participants0 posts today

18. März: Freiheit für alle politischen Gefangenen!

Der 18. März als internationaler Kampftag für die Freilassung aller politischen Gefangenen knüpft an eine lange Tradition der revolutionären #ArbeiterInnenbewegung an.

Am 18.3.1848 stand das sich gerade entwickelnde #Proletariat auf den #Barrikaden, 23 Jahre später, am 18.3.1871, kam es zum ersten Mal zu einer breit in der verarmten Bevölkerung verankerten Zerschlagung parlamentarisch-monarchistischer #Machtstrukturen durch die proletarische Klasse. An diesem Tag griffen die# Pariser #Arbeiterinnen und #Arbeiter zu den Waffen und schufen für einen kurzen Zeitraum eine selbstverwaltete Gesellschaft ohne #Ausbeutung und #Unterdrückung, die als Pariser #Commune bekannt wurde. Nach nur 71 Tagen wurde der Versuch, sich von den Fesseln der Herrschaft zu befreien, brutal niedergeschlagen.

Die militärisch hochgerüstete Reaktion übte nach ihrem Sieg über die Kommunard_innen blutige Rache. Mehr als 20.000 Männer und Frauen wurden getötet, über 13.000 Menschen zu meist lebenslänglichen #Haftstrafen verurteilt. Doch im kollektiven Gedächtnis der #sozialistischen, #kommunistischen und #anarchistischen Bewegungen blieb die Commune nicht in erster Linie als Niederlage haften, sondern als die Geschichte eines gemeinsamen Aufbruchs. Bis in die zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts hinein galt der 18. März als „Tag der Commune“.

1923 erklärte die ein Jahr zuvor gegründete Internationale Rote Hilfe (RHI) den Tag zum „Internationalen Tag der Hilfe für die politischen Gefangenen“. Der Faschismus jedoch sollte dieser Tradition ein Ende setzen.

1996 initiierte der „Förderverein Libertad! für internationale Kommunikation und Solidarität“ zusammen mit der Roten Hilfe e.V. zum ersten Mal wieder einen #Aktionstag für die #Freiheit der politischen #Gefangenen. Seitdem werden an diesem Tag vielfältige Aktionen und Veranstaltungen durchgeführt; die @RoteHilfe versucht mit der jährlichen Sonderausgabe zum 18. März, den politischen Gefangenen eine Stimme zu verleihen sowie den verschiedenen Solidaritäts- und #Antirepressionsinitiativen eine Plattform zu bieten, um die Themen „Staatliche Repression“ und „Politische Gefangene“ ins Bewusstsein zu rufen.

Mehr dazu im Blogbeitrag

#52 - Folge aus der Praxis - (nicht hierarchische) Hierarchie | Machtstrukturen in Mehrfachbeziehungen
mono-poly-co.letscast.fm/episo

In dieser Episode aus der Praxis geht es um Chris, Aron und Sidney. Sidney ist das Center und hat seit langem eine Nesting-Partnerschaft mit Aron. Seit einigen Jahren besteht auch eine Beziehung zu Chris, der sich mit Aron nicht gut versteht. Sidney steht daher von beiden ...
[weiterer Text in den Shownotes]
#mopoco #hierarchie #machtstrukturen #nichthierarchisch

#51 - H wie Hierarchie | Machtstrukturen in Mehrfachbeziehungen
mono-poly-co.letscast.fm/episo

Gibt es Abwesenheit von Machtstrukturen? Wie können Hierarchien gestaltet werden? Welche Rechte und Pflichten sind möglicherweise damit verbunden? Diese und weitere Fragen werden in der heutigen Episode beantwortet.
Wie immer beginnen wir mit einer Definition von Hierarchie. Hierbei gehen wir auf die Beziehungsmodelle ...
[weiterer Text in den Shownotes]
#mopoco #hierarchie #machtstrukturen

"Die #AfDer ist keine Partei, mehr eine Versorgungs-Chanche für gescheiterte Existenzen" (Tom Rohrböck) youtube.com/watch?v=MNcll9OBE1

Gierige Existenzen wie in #FDP, #JungeUnion, gelockt von alten Geld- und #Machtstrukturen

Wir müssen den #Kapitalismus in den politischen Beziehungen isolieren lernen, unsere Strukturen vor Ort selbst kontrollieren und in die Hand nehmen.

Nicht als #Abenteuerer in #Konkurrenz, sondern gemeinschaftlich: Wo immer aufgeklärte und denkfähige Leute zusammen kommen,

Morgen findet im Café Moskau in Berlin die Labor.a der @boeckler_de statt.

In einer der Panel-Diskussionen, die sich auch als Live-Stream anschauen lassen, geht es um generative Sprachmodelle: "Von Papageien und Macht: Open AI und die sozial-ökologische Transformation".
labora.digital/2023/session/vo

Dort diskutieren @mspro und Matthias Hornschuh über die Frage, wie #GenerativeKI genutzt werden kann, ohne bestehende #Machtstrukturen zu stärken und menschliche #Arbeit zu entwerten?

labora.digitalVon Papageien und Macht: Open AI und die sozial-ökologische Transformation – LABOR.A® 2023