Ab heute gemeinfrei: Alles von Ludwig Wittgenstein. Das Lied von Timan Rossmy natürlich nicht, eh klar.
https://www.youtube.com/watch?v=1tpZwYmsKk4
In anderen Listen zum #publicdomainday findet ihr vielleicht noch "Pu der Bär" oder das Werk von Jim Morrison. Diese Werke sind nicht in der EU gemeinfrei geworden, sondern z.B. in den USA, wo andere Regeln gelten. Wir brauchen eine Urheberrechtsreform, denn Kultur ist global!
Auf dem Blog von Wikimedia Deutschland hat Lukas Mezger einen Artikel geschrieben, den ich teilweise für diesen Thread "nachgenutzt" habe, wie man so schön in Urheberrechtssprech sagt: https://blog.wikimedia.de/2022/01/01/tag-der-gemeinfreiheit-2022-wittgenstein-schoenberg-und-pu-der-baer-jetzt-frei-nutzbar/
@johl Bitte beim nächsten Durchgang eine #Urheberrechtsreform, die auch den Urheber:innen was bringt und nicht nur den Rechteinhabern. Danke.
@viennawriter @johl Ich bin mehr für eine Verwertungsrechtreform (damit die Urheber sich nicht wieder selbst in die Füsse schiessen, weil sie nicht schnallen, dass so eine Reform auch IHNEN hilft!)
@padeluun Und bei der Gelegenheit könnten wir noch die Lobbies klar definieren und die Autor:innen nicht wieder von der Lobby der Verlage (#VGWort) vertreten lassen, die den Autor:innen erfolgreich weisgemacht hat, dass wenn sie den Vorschlag nicht genau so inkl. Uploadfiltern, Zwangs-Verlagsbeteiligung an Tantiemen und allem unterschreiben, die Verlage alle auf der Stelle sterben und die Autor:innen nie wieder auch nur einen Cent kriegen werden. @johl
@viennawriter
Ich glaube, Jens macht nicht die #Urheberrechtsreform(en). In der Sache stimme ich dir zu.
@johl
@davideroberto Das weiß ich schon. Schade eigentlich, @johl würde das sicher umsichtiger hinkriegen. Erwähnt habe ich es vor allem deswegen, damit die Fehler der aktuellen Version öffentlich diskutiert werden können und nicht alle denken „gab ja ne Reform, spätestens jetzt werden Urheber:innen fair bezahlt und alles ist tutti“.
@johl Die #Musikwissenschaft freut sich am #PublicDomainDay heute auch noch über das Werk von #ArnoldSchönberg, einem der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts: unter anderem Verklärte Nacht (schönes spätromantisches Ding), Erfinder der #Zwölftontechnik, A Survivor from Warsaw (sollte man sich unbedingt mal geben!), Gurre-Lieder.
@johl
"Früher hab ich alles an ihr geliebt, jetzt noch fast alles. Aber ich lieb sie!"
😁😄😂
@johl Ah, und ich dachte schon du meinst M.A. Numminen ...
https://www.youtube.com/results?search_query=ma+numminen+wittgenstein
@johl Das hier kennst du wahrscheinlich: https://www.youtube.com/watch?v=57PWqFowq-4
Auch gemeinfrei: die Werke von Walter Trier, der vielen vor allem durch seine Illustrationen für Erich Kästners Kinderbücher bekannt ist.